• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW zu den vorgeschlagenen Änderungen in ISA 810

12.10.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW zu den vorgeschlagenen Änderungen in ISA 810

Beitrag mit Bild

Proposed International Standard on Auditing (ISA) 810 ändert sich.

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat zum Entwurf des „Proposed International Standard on Auditing (ISA) 810 (Revised) – Engagements to Report on Summary Financial Statements“ Stellung genommen.

Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde § 317 Abs. 5 HGB neu ins HGB eingefügt. Danach werden Abschlussprüfer verpflichtet, die von der International Federation of Accountants (IFAC) erarbeiteten internationalen Prüfungsstandards (ISA) anzuwenden. Im ISA 810 (Auftrag zur Erteilung eines Vermerks zu einem verdichteten Abschluss) sind die Richtlinien für eine zukunfsorientierte Prüfung dargelegt.

Größere Bedeutung für ISA 810

Das IDW hält es in einer aktuellen Stellungnahme für wichtig, alle ISAs, also auch diesen Standard, an das nun abgeschlossene Projekt des IAASB zur Berichterstattung des Abschlussprüfers anzupassen. Aufgrund der Änderungen von Inhalt und Struktur des Bestätigungsvermerks wird ISA 810 nach Einschätzung des IDW künftig in Deutschland eine höhere Bedeutung erlangen.

(IDW / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Nadine Rettenmaier


28.11.2025

Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?

Mit Urteil vom 11.11.2025 (C-19/23) hat der EuGH Teile der EU-Mindestlohnrichtlinie (MiLoRL) für nichtig erklärt. Es stellt sich nun die Frage, ob und inwieweit das Urteil Auswirkungen auf die in Deutschland jüngst beschlossenen Mindestlohnerhöhungen zum 01.01.2026 (13,90 €) und zum 01.01.2027 (14,60 €) hat.

weiterlesen
Die Teilnichtigkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie – Auswirkungen auf den deutschen Mindestlohn?

Meldung

©kebox/fotolia.com


28.11.2025

Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Wer Hinweise auf rechtswidriges Verhalten ignoriert oder nicht nachhakt, läuft Gefahr, persönlich in die Haftung zu geraten, bestätigt das OLG Frankfurt.

weiterlesen
Geschäftsführer haftet für Gehaltsprivilegien von Betriebsräten

Meldung

©animaflora/fotolia.com


28.11.2025

Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Der BFH hat eine praxisrelevante Frage zur Abzugsfähigkeit von Steuerberatungskosten beim Verkauf von Kapitalgesellschaftsanteilen beantwortet.

weiterlesen
Steuerberatungskosten bei Anteilsverkauf nicht abziehbar

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank