• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW S 12 zu Wertermittlungen nach KAGB verabschiedet

02.05.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW S 12 zu Wertermittlungen nach KAGB verabschiedet

Beitrag mit Bild

Der „IDW S 12“ zu Wertermittlungen nach KAGB bei Beteiligungen an einer Immobiliengesellschaft wurde verabschiedet.

Der IDW Standard IDW S 12 legt einheitliche Grundsätze für die Durchführung von Aufträgen als sog. externer Bewerter von Beteiligungen an einer Immobiliengesellschaft für Zwecke einer Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) fest.

Da die externe Bewertung durch einen Abschlussprüfer i.S.d. § 319 Abs. 1 Satz 1 und 2 HGB durchzuführen ist, handelt es sich um eine Vorbehaltsaufgabe; gleichzeitig haftet der externe Bewerter unbeschränkt gegenüber der KVG für jegliche Verluste, die sich auf fahrlässige oder vorsätzliche Nicht- bzw. Schlechterfüllung der Aufgaben zurückführen lassen. Für entsprechende Erwerbsbewertungen von Gesellschaften, Unternehmen oder Anteilen an anderen AIF gelten die Sonderregeln für Wertermittlungen bei Beteiligungen an Immobilien-Gesellschaften dagegen nicht.

Der Hauptfachausschuss hat den vom Investmentfachausschuss verabschiedeten IDW Standard: Wertermittlungen bei Beteiligungen an einer Immobiliengesellschaft nach § 250 Abs. 1 Nr. 2 und § 236 Abs. 1 KAGB (IDW S 12) billigend zur Kenntnis genommen. Die Verlautbarung ersetzt den IDW Praxishinweis 1/2012.

(IDW vom 29.04.2016 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Meldung

©pixelrobot/123rf.com


13.11.2025

BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank