• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW RS HFA 50: Module IFRS 3-M1 und M2 verabschiedet

27.08.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW RS HFA 50: Module IFRS 3-M1 und M2 verabschiedet

Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt

©magele-picture/fotolia.com

Der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: IFRS-Modulverlautbarung (IDW RS HFA 50) sind zwei Module hinzugefügt worden, die nun final vom HFA verabschiedet wurden.

Das Modul IFRS 3-M1 thematisiert Unternehmenszusammenschlüsse, die mithilfe von speziell für diesen Zweck gegründeten Einheiten bzw. Mantel- oder Vorratsgesellschaften (ohne Geschäftsbetrieb i.S.v. IFRS 3) durchgeführt werden (sog. Newcos). In dem Modul werden zwei spezifische, praxisrelevante Fälle vorgestellt und bilanziell gewürdigt.

Das zweite Modul (Modul IFRS 3-M2) befasst sich ebenfalls mit Newcos. Allerdings steht hier deren Verwendung im Zusammenhang mit konzerninternen Umstrukturierungen im Mittelpunkt. Für zwei konkrete Fälle (eine Reorganisation und ein Unternehmenszusammenschluss unter gemeinsamer Kontrolle) wird das sachgerechte bilanzielle Vorgehen dargestellt.

Die Module werden in der Mitglieder-Zeitschrift IDW Life 9/2018 veröffentlicht werden.

(IDW vom 27.08.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Der Betrieb


26.05.2023

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares

Die typischen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von virtuellen und „echten“ Beteiligungsprogrammen sind aus wirtschaftlicher und steuerlicher Sicht häufig nicht die beste Alternative, um Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. In der Praxis werden daher in letzter Zeit vermehrt sog. Hurdle Shares verwendet, bei deren Ausgestaltung allerdings einige steuerliche Fallstricke zu beachten sind.

Steuerliche Aspekte von Mitarbeiterbeteiligungen in Form sog. Hurdle Shares
Fußball, Fussball, Tor, Sport
©alphaspirit/fotolia.com


26.05.2023

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit einer einsatzabhängigen Verlängerungsklausel in Arbeitsverträgen mit Profifußballern befasst.

Profifußball: BAG analysiert Verlängerungsklausel

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App