06.04.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW PS 982 verabschiedet

Beitrag mit Bild

© BillionPhotos.com/fotolia.com

Corporate Governance Systeme: Das IDW hat den IDW PS 982 zur Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens verabschiedet.

Der IDW PS 982 verdeutlicht im Rahmen der freiwilligen Prüfung von Corporate Governance Systemen die Anforderungen und die Vorgehensweise bei der Prüfung des internen Kontrollsystems des internen und externen Berichtswesens – d.h. der Regelungen, die auf die ordnungsgemäße Gewinnung, Verarbeitung, Weiterleitung und Darstellung von entscheidungsrelevanten Informationen in Form einer internen oder externen Unternehmensberichterstattung gerichtet sind – außerhalb der Abschlussprüfung.

Reichweite des IDW PS 982

Die Bandbreite der Unternehmensberichterstattungen reicht hierbei von einzelnen Informationen für das Unternehmen aus den Kerngeschäftsprozessen bis hin zu komplexen Unternehmensberichterstattungen für externe Adressaten. Die Prüfung nach dem IDW PS 982 erstreckt sich – in Abhängigkeit von Art, Umfang und Zielsetzung der Unternehmensberichterstattung – auf die zugrunde liegenden Kerngeschäfts- bzw. Unterstützungsprozesse mit ihren Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen.

Gegenstand der Prüfung

Ziel einer nach IDW PS 982 durchgeführten Systemprüfung ist es nicht, eine Aussage darüber zu treffen, ob die Berichtsinhalte der Unternehmensberichterstattung in allen wesentlichen Belangen fehlerfrei sind. Insoweit sind diese nicht Gegenstand der Prüfung.

(IDW vom 30.03.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


15.09.2025

Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Einer Stiftung kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt werden, wenn sie ihre gemeinnützigen Ziele wirtschaftlich nicht mehr erfüllen kann.

weiterlesen
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Rechtsboard

Michaela Massig


12.09.2025

„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

In Erfurt (und Luxemburg) meint man es ernst, wenn es um die Sicherung von Urlaubsansprüchen geht.

weiterlesen
„Urlaub wurde in natura gewährt“ – besser tatsächlich unter Palmen als nur auf dem Papier

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank