• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW PS 861 zur Prüfung von künstlicher Intelligenz

05.04.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW PS 861 zur Prüfung von künstlicher Intelligenz

Zur Unterstützung bei Prüfungen in der KI-Technologie hat der FAIT den IDW Prüfungsstandard: Prüfung von KI-Systemen (IDW PS 861) (03.2023)) für Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung entwickelt.

Beitrag mit Bild

pitinan/123.rf.com

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Unternehmen gewinnt immer stärker an Bedeutung. KI-Systeme sind typischerweise individuelle Systeme, die davon beeinflusst werden, wie sie erstellt, trainiert und genutzt werden. In dem Ausmaß, in dem KI immer bedeutender wird, rücken auch die mit dem Einsatz von KI verbundenen Risiken und demzufolge die Frage nach der Beurteilung der Verlässlichkeit der KI in den Vordergrund.

Grundlagen zur Prüfung von KI

Um das Potenzial von KI nutzen zu können, wird der Bedarf nach standardisierten Prüfungen auf der Basis geeigneter Kriterien immer deutlicher. Zur Unterstützung des Berufsstands bei Prüfungen in dieser zukunftsweisenden Technologie hat der FAIT den IDW Prüfungsstandard: Prüfung von KI-Systemen (IDW PS 861) (03.2023)) für Prüfungen außerhalb der Abschlussprüfung entwickelt.

Dem IDW PS 861 (03.2023) liegt der International Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised) „Assurance Engagements Other than Audits or Reviews of Historical Financial Information“ zugrunde und er ermöglicht hinsichtlich der Beurteilungskriterien einen breiten Anwendungsbereich. Der IDW Prüfungsstandard: Prüfung von KI-Systemen (IDW PS 861) (03.2023) wird in der IDW Life Heft 4/2023 veröffentlicht.


IDW vom 04.04.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank