• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW Prüfungshinweis zur Durchführung der Qualitätskontrolle

02.10.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW Prüfungshinweis zur Durchführung der Qualitätskontrolle

Beitrag mit Bild

©Robert Kneschke/fotolia.com

Das IDW hat den bisherigen IDW PH 9.140 überarbeitet, da gesetzliche und berufsständische Regelungen, z.B. das neue Geldwäschegesetz und die IDW PS 400er Reihe, Anpassungen notwendig machten.

Der neue IDW Prüfungshinweis 9.140 zur Durchführung der Qualitätskontrolle mit seinen insgesamt fünf Anlagen gibt dem Prüfer für Qualitätskontrolle sowie der geprüften Praxis Hilfestellung für die Vorbereitung und Planung der Qualitätskontrolle sowie für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Qualitätssicherungssystems. IDW PH 9.140 soll den Prüfer außerdem unterstützen, relevante Aspekte in den von ihm festgelegten Prüfungsschwerpunkten festzustellen. Punktuelle Änderungen beruhen zudem auf Erfahrungswerten aus der praktischen Anwendung des Prüfungshinweises.

Der IDW Prüfungshinweis zur Durchführung der Qualitätskontrolle (IDW PH 9.140) wird in Heft 10/2018 der IDW Life veröffentlicht werden.

(IDW vom 01.10.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Fachmodul Rechnungswesen (Stollfuß Medien)“


Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank