30.01.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW Praxishinweis zu Zahlungsberichten

Beitrag mit Bild

Aufbauend auf der RL 2013/34/EU enthält das BilRUG Vorschriften zur Erstellung eines (Konzern-)Zahlungsberichts für Unternehmen des Rohstoffsektors.

Der aktuelle IDW Praxishinweis 1/2017 befasst sich mit den Fragen, die beim Erstellen der (Konzern-)Zahlungsberichte relevant sind, wie beispielweise die Entstehung der Berichtserstattungspflicht, die Befreiung davon sowie der Berichtsumfang.

Grundlage für den IDW Praxishinweis 1/2017 sind die §§ 341q bis 341y HGB. In deren Anwendungsbereich fallen große Kapitalgesellschaften und ihnen nach § 264a Abs. 1 HGB gleichgestellte Personenhandelsgesellschaften des Rohstoffsektors.

(Konzern-)Zahlungsbericht nach BilRUG

Ein (Konzern-)Zahlungsbericht muss erstmals für Geschäftsjahre, die nach dem Inkrafttreten des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) am 23.07.2015 beginnen, erstellt und offengelegt werden. Darin wird über Zahlungen (inkl. Sachleistungen) an staatliche Stellen berichtet. Ziel ist es, mehr Transparenz bei der Bekämpfung der weltweiten Korruption zu schaffen.

Weitere Anwendungshinweise

Der IDW Praxishinweis 1/2017 enthält auch Hinweise, wie bei der Ausübung mehrerer Tätigkeiten in verschiedenen Industriezweigen zu verfahren ist oder wie der Konsolidierungskreis im Konzernzahlungsbericht abgegrenzt werden muss. Eine Veröffentlichung des IDW Praxishinweises 1/2017: Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten ist in Heft 2/2017 der IDW Life vorgesehen.

(IDW vom 27.01.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tashka2000/123rf.com


10.01.2025

BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Das BMF hat ein Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen an Gebäuden veröffentlicht, das ab 2025 für die Beantragung der Steuerermäßigung verbindlich ist.

weiterlesen
BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Podcast

FACHFRAGEN Podcast


10.01.2025

FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind Trends, die die wirtschaftliche Existenz und das Überleben der Menschen bedrohen.

weiterlesen
FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Meldung

nialowwa/123rf.com


10.01.2025

Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Die EY-Studie „Work Reimagined“ zeigt, dass nur 48 % der deutschen Angestellten angeben, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben, was unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

weiterlesen
Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank