• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IDW-Hinweis zu steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen

30.07.2021

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW-Hinweis zu steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen

Das IDW hat einen aktualisierten Fachlichen Hinweis veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen zur wirtschaftlichen Entlastung der von der Corona-Krise besonders betroffenen Steuerpflichtigen.

Beitrag mit Bild

©limbi007/123rf.com

Neben der Aktualisierung der Links zu den Corona-Informationsseiten der Bundes- und Landesbehörden wurden zum Abschluss der Legislaturperiode die in der Vorversion erhaltenen Informationen auf den neuesten Stand gebracht und hinzugekommene steuerliche Hilfsmaßnahmen ergänzt. Der neue Fachliche Hinweis Steuern berücksichtigt nun die bis zum 26.07.2021 verabschiedeten steuerlichen Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung und die bis zum vorstehenden Datum veröffentlichten BMF-Schreiben.

Besonders relevante Corona-Hilfsmaßnahmen

Von besonderer praktischer Relevanz dürften – wie bisher – die gewährten Verfahrenserleichterungen für die besonders betroffenen Steuerpflichtigen sein. Zu nennen sind hier v.a.

  • die erweiterten Fristverlängerungen zur Abgabe der Steuererklärungen für beratene und nicht beratene Steuerpflichtige (für 2019 und 2020),
  • die Verlängerung der Karenzzeit im Rahmen der Verzinsung (für 2019 und 2020),
  • die Möglichkeit, im vereinfachten Verfahren Steuervorauszahlungen unbürokratisch anpassen zu lassen.

Insolvenz, Umsatzsteuer, Testkosten

Der Fachliche Hinweis enthält außerdem erstmals Ausführungen

  • zur Auswirkung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht auf die Zulässigkeit von Teilwertabschreibungen auf Forderungen zum Bilanzstichtag,
  • zu Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die umsatzsteuerliche Organschaft,
  • zur Übernahme von Kosten für Covid-19-Tests durch den Arbeitgeber,
  • zur Umsatzsteuerbefreiung der Abnahme von Corona-Schnelltests.

Der Fachliche Hinweis zu steuerlichen Corona-Hilfsmaßnahmen ist auf der Website des IDW abrufbar.


IDW vom 28.07.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank