25.04.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

IDW EPS 405 und IDW EPS 406 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

© Robert Kneschke/fotolia.com

IDW EPS 405 behandelt die Auswirkungen auf Form und Inhalt des Bestätigungsvermerks, wenn der Abschlussprüfer ein modifiziertes Prüfungsurteil abgibt. IDW EPS 406 beschäftigt sich mit den Anforderungen, wenn der Abschlussprüfer Hinweise in den Bestätigungsvermerk aufnimmt.

Die ersten beiden Standardentwürfe zum neuen Bestätigungsvermerk (IDW EPS 400 n.F. und IDW EPS 401) wurden Ende Dezember 2016 vom IDW. Der Hauptfachausschuss des IDW hat mit IDW EPS 405 und IDW EPS 406 nun die beiden noch ausstehenden Standardentwürfe der neuen IDW PS 400er-Reihe verabschiedet.

IDW EPS 405

IDW EPS 405 setzt die vom IAASB verabschiedeten Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 705 „Modifications to the Opinion in the Independent Auditor’s Report“ unter Berücksichtigung der deutschen gesetzlichen Besonderheiten sowie der Regelungen der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 („EU-APrVO“) um.

IDW EPS 406

IDW EPS 406 setzt die vom IAASB verabschiedeten Anforderungen des International Standard on Auditing (ISA) 706 „Emphasis of Matter Paragraphs and Other Matter Paragraphs in the Independent Auditor’s Report“ unter Berücksichtigung der deutschen gesetzlichen Besonderheiten sowie der Regelungen der Verordnung (EU) Nr. 537/2014 („EU-APrVO“) um.

Die Downloads finden Sie auf der Website des IDW.

(IDW vom 21.04.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


25.11.2025

Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Der technologische Wandel nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf, gleichzeitig stagniert die Bereitschaft zur Weiterbildung, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank