• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IASB veröffentlicht ED/2015/11 Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts

09.12.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

IASB veröffentlicht ED/2015/11 Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts

Beitrag mit Bild

Die erstmalige Anwendung von IFRS 9 endet für Berichtsperioden, die am oder nach dem 1.1.2021 beginnen.

Der IASB veröffentlicht den Standardentwurf ED/2015/11 Applying IFRS 9 Financial Instruments with IFRS 4 Insurance Contracts  (Proposed amendments to IFRS 4), mit dem die Bedenken einiger interessierter Parteien hinsichtlich der unterschiedlichen verpflichtenden Erstanwendungsdaten von IFRS 9 Financial Instruments und dem neuen Versicherungsstandard adressiert werden sollen.

In dem Entwurf werden zwei optionale Ansätze vorgeschlagen, die im aktuellen IFRS 4 Insurance Contracts aufgenommen werden sollen:

  • Overlay Approach: Ein Unternehmen, das Versicherungsverträge nach IFRS 4 ausgibt, kann den aus der Anwendung von IFRS 9 resultierenden Ergebniseffekt aufgrund der FVPL-Bewertung von der GuV ins OCI ausgliedern, sofern die Vermögenswerte nach IAS 39 nicht zum FVPL bewertet wurden.
  • Temporary exemption from applying IFRS 9: Ein Unternehmen, dessen vorherrschende Aktivität die Ausgabe von Versicherungsverträgen nach IFRS 4 ist, kann von einer temporären Ausnahme der Anwendung von IFRS 9 Gebrauch machen.

Die Verschiebung der erstmaligen Anwendung von IFRS 9 endet für Berichtsperioden, die am oder nach dem 1. Januar 2021 beginnen.

Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit der Thematik beträgt die Kommentierungsfrist lediglich 60 Tage.  Stellungnahmen werden in elektronischer Form erbeten und sind bis zum 8. Februar 2016 auf der Internetseite des IASB www.ifrs.org einzureichen.

(DRSC vom 09.12.2015/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©momius/fotolia.com


05.02.2025

BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an

Mit dem JStG 2024 wurde der Umfang des an die Finanzbehörden zu übermittelnden Datensatzes der E-Bilanz erweitert; hierzu gibt es nun eine Klarstellung vom BMF.

weiterlesen
BMF kündigt Klarstellung bei der E-Bilanz an

Meldung

©fotomek/fotolia.com


05.02.2025

BGH zu Negativzinsen auf Bankguthaben

Die aktuelle Entscheidung des BGH stärkt die Rechte der Bankkunden und setzt ein wichtiges Signal für den Verbraucherschutz im Finanzsektor.

weiterlesen
BGH zu Negativzinsen auf Bankguthaben

Meldung

©Olivier Le Moal / istockfoto.com


04.02.2025

Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Unternehmen müssen tatsächliche Emissionsdaten ihrer Lieferanten melden – rund drei Viertel sind dazu nicht oder nur teilweise in der Lage.

weiterlesen
Berichtspflichten: Unternehmen können CBAM-Anforderungen kaum erfüllen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank