15.09.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

IASB veröffentlicht Anpassungen an IFRS 4

Beitrag mit Bild

Mit den Änderungen an IFRS 4 werden die bereits bestehenden Optionen im Standard zur Adressierung temporärer Volatilitäten ergänzt.

Der IASB hat die Anwendung von IFRS 9 „Finanzinstrumente“ mit IFRS 4 „Versicherungsverträge (Anpassungen an IFRS 4)“ herausgegeben.

Mit den Anpassungen werden die Bedenken adressiert, die aus der Implementierung von IFRS 9 Finanzinstrumente (Erstanwendung 01.01.2018) vor der Umsetzung des künftigen Standards für Versicherungsverträge, dessen finale Veröffentlichung innerhalb der nächsten sechs Monate als IFRS 17 erwartet wird (Erstanwendung nicht vor 2021), resultieren.

Die Änderungen beinhalten zwei optionale Ansätze:

  • Überlagerungsansatz (overlay approach): Unternehmen, die Versicherungsverträge ausgeben, können die Volatilität, die aus der Anwendung von IFRS 9 vor Anwendung des neuen Versicherungsstandards resultiert, im OCI statt in der GuV erfassen.
  • Verschiebungsansatz (temporary exemption from applying IFRS 9): Unternehmen, deren Aktivitäten vorherrschend mit Versicherungen verknüpft sind, können die Anwendung von IFRS 9 bis 2021 aufschieben und weiterhin IAS 39 anwenden.

(DRSC vom 13.09.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank