08.06.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

IASB finalisiert Interpretation IFRIC 23

Beitrag mit Bild

©SBH/fotolia.com

Der IASB hat die Interpretation IFRIC 23 ‚Unsicherheit bezüglich der ertragsteuerlichen Behandlung‘ betreffend IAS 12 finalisiert und veröffentlicht.

Das IFRS hatte Abweichungen in Bezug auf den Ansatz und die Bewertung von tatsächlichen Ertragsteuern, latenten Steuerschulden und latenten Steueransprüchen wie in § 5 IAS 12 festgestellt, wenn Unsicherheit hinsichtlich des Betrags der geschuldeten Ertragsteuern besteht.

Mehr Klarheit für die Praxis

IFRIC 23 enthält nun ergänzende Hinweise zur Anwendung von IAS 12 und stellt klar, wie Unsicherheiten bei Ertragssteuern bilanziell zu behandeln sind. Diese Interpretation ist ab 01.01.2019 verpflichtend anzuwenden; eine frühere Anwendung ist zulässig. Der Text der Interpretation ist kostenpflichtig und nur beim IASB erhältlich (www.ifrs.org).

(DRSC vom 07.06.2017/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Meldung

©pixelrobot/123rf.com


13.11.2025

BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Der BGH hat entschieden, dass Mobilfunkanbieter sogenannte Positivdaten wie Namen und Vertragsstatus ihrer Kunden an die SCHUFA übermitteln dürfen.

weiterlesen
BGH bestätigt Zulässigkeit der Übermittlung von Positivdaten an die SCHUFA

Meldung

©animaflora/fotolia.com


13.11.2025

Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Das Halten von Oldtimern im Betriebsvermögen einer grundstücksverwaltenden GmbH gilt als schädliche Nebentätigkeit und führt zum Verlust der erweiterten Gewerbesteuerkürzung.

weiterlesen
Grundstücksunternehmen: Wertanlagen können Steuervergünstigung kosten

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank