29.06.2018

Betriebswirtschaft, Meldung

IASB-Diskussionspapier zu Finanzinstrumenten

Beitrag mit Bild

©SBH/fotolia.com

Der IASB hat das Diskussionspapier DP/2018/1 Financial Instruments with Characteristics of Equity betreffend die Abgrenzung von Finanzinstrumenten mit Eigenschaften von Eigenkapital veröffentlicht.

Mit dem neuen Positionspapier reagiert der IASB unter anderem auf die häufige Kritik, die an IAS 32 geübt wird. Diese und die zahlreichen Eingaben an das IFRS IC bemängeln zum einen signifikante Anwendungsprobleme mit den Anforderungen des Standards (z.B. Put-Optionen über Anteile nicht-beherrschender Gesellschafter) und zum anderen den resultierenden Bilanzausweis, der oftmals nicht sinnvoll erscheint (kündbare Instrumente, die nicht unter die Ausnahmeregelung der Paragrafen 16A und 16B des IAS 32 fallen).

Neues Prinzip zur Kapitalabgrenzung

An der klassischen Dichotomie (Aufteilung der Passiv-Seite der Bilanz in zwei Klassen: Fremdkapital und Eigenkapital) festhaltend entwickelt der IASB im Diskussionspapier ein neues Prinzip zur Kapitalabgrenzung, welches mit wenigen Ausnahmen zu den gleichen Ergebnissen führt, wie die Regelungen des IAS 32. Darüber hinaus werden im Diskussionspapier Ansätze vorgestellt, wie die mit der Dichotomie einhergehenden Informationsdefizite durch Ausweis und Angaben kompensiert werden können.

Stellungnahmen zu diesem Diskussionspapier werden vom IASB bis 07.01.2019 erbeten.

(DRSC vom 28.06.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©vege/fotolia.com


11.07.2025

Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Der neue Gesetzentwurf bringt Verbraucherrechte ins digitale Zeitalter: Einfacher Widerruf, klarere Informationen und weniger Papierkram stehen im Mittelpunkt.

weiterlesen
Gesetzentwurf zum elektronischen Widerrufsbutton

Meldung

©stockwerkfotodesign/123rf.com


11.07.2025

62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit

Trotz regulatorischer Unsicherheiten und komplexer Anforderungen erkennen viele Mittelständler die Chancen von Nachhaltigkeit für Effizienz, Markenstärke und Risikoprävention.

weiterlesen
62 % des Mittelstands berichten freiwillig über Nachhaltigkeit

Meldung

©jeremiasmünch/fotolia.com


10.07.2025

BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen bleiben laut BFH vertraulich. Ein Auskunftsanspruch nach dem Informationsfreiheitsgesetz besteht nicht.

weiterlesen
BFH: Kein Einblick in Richtsatz-Grundlagen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank