29.11.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

IAS 19: Erster Modul-Entwurf zu IDW RS HFA 50

Beitrag mit Bild

Das modulare Format von Fragen der IFRS-Rechnungslegung vereinfacht künftig für den Leser die Suche nach einem Thema.

„Bilanzierung von Versorgungszusagen mit versicherungsförmigen Durchführungswegen angesichts der andauernden Niedrigzinsphase“ ist der Titel des IAS 19 und Thema des ersten Moduls der neuen IFRS-Modulverlautbarung IDW RS HFA 50.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie der Übergang von einer Bilanzierung als beitragsorientierter Plan auf eine Bilanzierung als leistungsorientierter Plan im IFRS-Abschluss abzubilden ist, wenn die Inanspruchnahme des Arbeitgebers zum Abschlussstichtag nicht mehr als sehr unwahrscheinlich eingeschätzt wird. Die Kommentierungsfrist endet am 24.01.2017.

Zum Hintergrund

Die bisherigen IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung nach IFRS bestehen aus einer Erörterung und Aneinanderreihung von zahlreichen Einzelthemen. Um die Verständlichkeit und die Lesbarkeit der Verlautbarungen zu gewährleisten, sind neben den interpretativen Ausführungen auch die Anforderungen aus den einschlägigen IASB-Standards wiedergegeben. Im Ergebnis erreichen die Verlautbarungen teilweise einen beachtlichen Umfang.

Künftig separate Module geplant

Künftig werden abgegrenzte Fragen der IFRS-Rechnungslegung in einer einheitlichen und modularen Form behandelt. Jedes Modul ist eigenständig und wird gesondert vom Hauptfachausschuss (als Entwurf bzw. finale Fassung) verabschiedet. Die einzelnen Module werden in einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung („IFRS-Modulverlautbarung“ – IDW RS HFA 50) zusammengefasst und in der Reihenfolge der IASB-Standards sortiert. Die stärkere Fokussierung und Strukturierung verbessert die Übersichtlichkeit gegenüber dem bisherigen Format.

Das modulare Format wird ausschließlich für neue Themen verwendet. Die bereits bestehenden IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung werden aus Kostengründen nicht in das modulare Format umgearbeitet.

(IDW vom 28.11.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


25.11.2025

Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Der technologische Wandel nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf, gleichzeitig stagniert die Bereitschaft zur Weiterbildung, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank