22.12.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

IAASB: Verbesserung der Prüfungsqualität

Beitrag mit Bild

Die ITC konzentriert sich auf die drei Hauptthemen skeptische Grundhaltung, Qualitätskontrolle und Gemeinschaftsprüfungen.

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat die Invitation to Comment (ITC) sowie den so genannten Overview zur ITC veröffentlicht. Beide Veröffentlichungen dienen dem übergeordneten Ziel, die Prüfungsqualität zu verbessern.

Die ITC „Enhancing Audit Quality in the Public Interest: A Focus on Professional Skepticism, Quality Control and Group Audits“, die sich unter anderem an Unternehmen, Regulatoren und Aufsichtsbehörden, nationale Standardsetzer sowie Organisationen des öffentlichen Sektors richtet, konzentriert sich auf die drei Hauptthemen skeptische Grundhaltung, Qualitätskontrolle und Gemeinschaftsprüfungen.

Die ITC stellt dar,

  • wie die aktuellen Standards diese Themen adressieren,
  • welche Bedenken bezüglich dieser Themen festgestellt wurden und
  • durch welche möglichen Maßnahmen diesen Bedenken begegnet werden kann, um die Prüfungsqualität zu verbessern.

Durch zahlreiche Fragen möchte das IAASB sicherstellen, dass

  • die Bedürfnisse und Erwartungen an die Verbesserung der Prüfungsqualität verstanden werden,
  • die richtigen Themen identifiziert wurden oder ob gegebenenfalls weitere adressiert werden sollten,
  • die vorgeschlagenen Maßnahmen sinnvoll sind oder ob andere möglicherweise geeigneter wären.

Auf Basis der eingehenden Antworten soll entschieden werden, ob und wie die Anforderungen und/oder das Anwendungsmaterial in den bestehenden Standards insbesondere zur Qualitätskontrolle und zu Gemeinschaftsprüfungen entwickelt oder überarbeitet werden können, um die Prüfungsqualität zu verbessern.

Overview

Im Gegensatz zur ITC richtet sich der Overview in erster Linie an Anwender und Ersteller von Jahresabschlüssen sowie an Prüfungsausschüsse. Der Overview stellt eine Zusammenfassung der genannten Themen sowie der geplanten Maßnahmen dar und geht weniger ins Detail. Die hier aufgeworfenen Fragen finden sich auch in der ITC wieder.

Das IAASB erwartet, dass nur zu einem der beiden Dokumente Stellung genommen wird. Stellungnahmen können bis zum 16.05.2016 abgegeben werden.

(WPK vom 22.12.2015 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


25.11.2025

Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Der technologische Wandel nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf, gleichzeitig stagniert die Bereitschaft zur Weiterbildung, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank