• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IAASB: Überarbeiteter ISA 810 veröffentlicht

01.04.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

IAASB: Überarbeiteter ISA 810 veröffentlicht

Beitrag mit Bild

ISA 810 wurde überarbeitet: Der Standard befasst sich mit den Pflichten eines Prüfers bei Aufträgen im Zusammenhang mit zusammengefassten Abschlüssen, die aus einem vollständigen Jahresabschluss abgeleitet wurden.

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den überarbeiteten Standard ISA 810, Engagements to Report on Summary Financial Statements, veröffentlicht.

ISA 810 befasst sich mit den Pflichten eines Prüfers bei Aufträgen im Zusammenhang mit zusammengefassten Abschlüssen, die aus einem vollständigen Jahresabschluss abgeleitet wurden. Bei den Anpassungen handelt es sich unter anderem um Folgeänderungen aus den Änderungen der ISA zum Bestätigungsvermerk.

Erstanwendungszeitpunkt noch unsicher

Der Standard soll in Übereinstimmung mit den Standards zum Bestätigungsvermerk für Abschlüsse, die am oder nach dem 15. Dezember 2016 enden, in Kraft treten. In Deutschland sind die ISA bei der Durchführung von Abschlussprüfungen jedoch erst nach Übernahme durch die EU-Kommission per Komitologieverfahren verpflichtend anzuwenden (vgl. § 317 Abs. 5 HGB). Der tatsächliche Erstanwendungszeitpunkt der genannten Standards kann sich also verschieben.

(WPK vom 31.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Rechtsboard

Julia Hotze / Benedikt Reißnecker


12.11.2025

Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Das BAG hat sein Momentum verpasst, das Nichtigkeitsdogma im Rahmen des Konsultationsverfahrens zu hinterfragen.

weiterlesen
Massenentlassungsverfahren – Bleibt nun doch alles beim Alten nach der Entscheidung des EuGH?

Meldung

©beebright/fotolia.com


12.11.2025

BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Die Wirtschaft macht Fortschritte bei der Cybersicherheit, bleibt aber vor allem durch ungeschützte Systeme und mangelhafte Schutzmaßnahmen ein attraktives Ziel für Cyberangriffe.

weiterlesen
BSI-Lagebericht 2025: Hacker finden weiter leichtes Spiel

Meldung

©estations/fotolia.com


12.11.2025

Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Elektrofahrzeuge, die bis Ende 2030 neu zugelassen oder umgerüstet werden, bleiben künftig bis zu zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit, maximal bis Ende 2035.

weiterlesen
Gesetzentwurf zur KfZ-Steuerbefreiung von E-Autos

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank