• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • IAASB: Entwurf eines Strategie- und Arbeitsprogramms für den Zeitraum 2024–2027

16.01.2023

Betriebswirtschaft, Meldung

IAASB: Entwurf eines Strategie- und Arbeitsprogramms für den Zeitraum 2024–2027

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) hat den vorgeschlagenen Entwurf ihres Strategie- und Arbeitsprogramms für den Zeitraum 2024 bis 2027 (The IAASB’s Proposed Strategy and Work Plan for 2024‒2027) veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

©ty/fotolia.com

Der IAASB-Vorsitzende Tom Seidenstein weist im Entwurf darauf hin, dass die vorgeschlagene Strategie in vielerlei Hinsicht auf der aktuellen Strategie der Jahre 2020 bis 2023 aufbaue, wobei der Schwerpunkt auf der Standardsetzung liegt, die qualitativ hochwertig durchgeführte Prüfungsaufträge ermögliche. Damit werde das Vertrauen in die Märkte gestärkt.

Die vorgeschlagene Strategie kommt für das IAASB und das IESBA zu einem spannenden Zeitpunkt, da nun die Empfehlungen der Monitoring Group umzusetzen sind.

Vier strategische Ziele

In dem Strategie- und Arbeitsprogramm sind vier strategische Ziele genannt, die mit entsprechenden Maßnahmen unterlegt sind. Die Ziele betreffen

  • die Verbesserung der Prüfungsstandards,
  • die Einführung von Standards für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung,
  • die Verbesserung der Koordinierung mit IESBA und anderen Einheiten und
  • die Schaffung flexibler und innovativer Arbeitsweisen, die im Einklang mit den Reformvorstellungen der Monitoring Group stehen.

So sieht der Arbeitsplan aus

Im Rahmen des Arbeitsplans werden zum einen der Abschluss bereits begonnener Projekte genannt (insbesondere die Überarbeitungen von ISA 500, ISA 570 (revised) und ISA 240 sowie die Erarbeitung des ISSA 5000 für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung). Zum anderen sollen zahlreiche Standards überarbeitet und unter anderem ein Standard für Joint Audits geschaffen werden.

Das IAASB bittet um Stellungnahmen bis zum 11.04.2023.


WPK vom 16.01.2023 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©Sondem/fotolia.com


25.04.2025

Schadensersatz für Datenscraping: Facebook haftet

Das Urteil des OLG Frankfurt/M. unterstreicht, dass Betreiber sozialer Netzwerke für unzureichende Datenschutzmaßnahmen haftbar gemacht werden können.

weiterlesen
Schadensersatz für Datenscraping: Facebook haftet

Meldung

© Kara / fotolia.com


25.04.2025

Windpark-Finanzierung: Swap-Aufwendungen steuerlich absetzbar

Zinsswaps zur Absicherung betrieblicher Darlehen können bei Ablösung als Betriebsausgabe anerkannt werden – bei Absicherung ohne Zusatzrisiko.

weiterlesen
Windpark-Finanzierung: Swap-Aufwendungen steuerlich absetzbar

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


24.04.2025

BFH stoppt Diskriminierung von Auslandsstiftungen

Die Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz ist europarechtswidrig, entschied der BFH in einem aktuellen Urteil.

weiterlesen
BFH stoppt Diskriminierung von Auslandsstiftungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank