• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Hochwasserschäden: Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene

20.07.2021

Meldung, Steuerrecht

Hochwasserschäden: Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene

Durch Unwetter Mitte Juli dieses Jahres sind in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen beträchtliche Hochwasserschäden entstanden. Die Beseitigung dieser Schäden wird bei vielen Steuerpflichtigen zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Steuerliche Maßnahmen zur Vermeidung unbilliger Härten sollen den Betroffenen nun entgegenkommen.

Beitrag mit Bild

©alphaspirit /123rf.com

Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von Rheinland-Pfalz und in Teilen von Nordrhein-Westfalen zu beträchtlichen Schäden geführt. Hilfen für die Betroffenen sind auch in Form von steuerlichen Entlastungen möglich, wie die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen mitteilte.

Hilfsmaßnahmen im steuerlichen Bereich

„Wir lassen die von der Katastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger in dieser Ausnahmesituation nicht alleine. Bei vielen Steuerpflichtigen wird die Beseitigung der Schäden zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Daher gelten ab sofort Hilfsmaßnahmen auch im steuerlichen Bereich, um unbillige Härten zu vermeiden und den Geschädigten entgegenzukommen. Die Finanzämter werden einzelfallbezogene Entscheidungen im Sinne der Steuerpflichtigen treffen. So können fällige Steuern gestundet, die Steuervorauszahlungen auf die Einkommensteuer angepasst sowie auf Vollstreckungsmaßnahmen verzichtet werden“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen. Dadurch werde gewährleistet, dass die besonderen Umstände im Einzelfall berücksichtigt werden.

Erleichterter Nachweis für Zuwendungen

Steuerliche Erleichterungen gibt es auch für Spenden und Spendenaktionen, so genügt u. a. als Nachweis für Zuwendungen, die bis zum 31.10.2021 zur Hilfe in Katastrophenfällen auf ein für den Katastrophenfall eingerichtetes Sonderkonto eingezahlt werden, der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes.

Hochwasserschäden: Katastrophenerlasse der Länder

Den Katastrophenerlass des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz und weitere Details zu den steuerlichen Erleichterungen finden Sie hier. Den Katastrophenerlass des Ministeriums der Finanzen Nordrhein-Westfalen und weitere Details zu den steuerlichen Erleichterungen finden Sie hier.

Für Rückfragen steht das jeweilige örtlich zuständige Finanzamt zur Verfügung.


FinMin Rheinland-Pfalz vom 16.07.2021 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©kamasigns/fotolia.com


17.09.2025

BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Die BaFin muss laut VG Frankfurt/M. die von 2011 bis 2014 erhobenen Bankenabgaben zurückzahlen, da der Verwendungszweck entfallen ist.

weiterlesen
BaFin: Rückzahlung der Bankenabgabe

Meldung

imilian/123rf.com


17.09.2025

Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Der DStV moniert im Hinweisgeberschutzgesetz die Ungleichbehandlung beim Berufsgeheimnis. Problem ist eine abweichende Übersetzung von „legal professional privilege“.

weiterlesen
Ungleichbehandlung im Hinweisgeberschutzgesetz

Meldung

© diyanadimitrova/fotolia.com


16.09.2025

Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Dachflächenvermietung für Photovoltaik führt nicht zur Betriebsaufspaltung, wenn die Stromerzeugung im Gesamtunternehmen nur eine untergeordnete Rolle spielt.

weiterlesen
Betriebsaufspaltung: Photovoltaik und Dachflächenvermietung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank