• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Hilfestellung zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse

17.01.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Hilfestellung zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse

Das DRSC und der BDI haben eine gemeinsame Broschüre als Hilfestellung zur branchenbezogenen ESRS-Wesentlichkeitsanalyse veröffentlicht.

Beitrag mit Bild

fabrikacrimea/123rf.com

Die Umsetzung der neuen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung birgt für deutsche Unternehmen vielfältige Herausforderungen. Eine branchenbezogene Wesentlichkeitsanalyse kann insbesondere den Aufwand für die vielen Tausend Unternehmen verringern, welche erstmalig für ab dem 01.01.2025 beginnende Geschäftsjahre zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet werden.

Ermittlung branchenspezifischer Auswirkungen, Risiken und Chancen

Die Hilfestellung von DRSC und BDI soll Verbänden als Handreichung bei der Ermittlung branchenspezifischer Auswirkungen, Risiken und Chancen sowie der damit verbundenen wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen dienen und kann auch dazu genutzt werden, branchenweit wesentliche ESRS-Angabepflichten und -Datenpunkte zu identifizieren. DRSC-Präsident WP/StB Georg Lanfermann kommentierte die Veröffentlichung wie folgt: „Die Hilfestellung stellt eine wichtige Handreichung für solche Verbände dar, die ihren Branchenunternehmen auf Basis branchenspezifischer Vorüberlegungen erste Anhaltspunkte für die zwingend erforderliche unternehmensindividuelle Wesentlichkeitsanalyse geben wollen. Diese Handreichung ist umso notwendiger, da die im Vergleich zur bisherigen Regulierung stark ansteigende Zahl berichtspflichtiger Unternehmen nunmehr auch große Teile des deutschen Mittelstandes erfasst.“


DRSC vom 15.01.2025 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Interview

Dr. Ines Marin, Carola Stark


04.07.2025

„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Im Interview erklären Carola Stark und Dr. Ines Marin, warum zentrale Compliance-Vorgaben oft an lokalen Realitäten scheitern und welche praxisnahen Lösungen sich für Tochtergesellschaften bewährt haben.

weiterlesen
„Wenn Standardlösungen an Grenzen stoßen: Herausforderungen von Tochtergesellschaften bei der Umsetzung konzernweiter Compliance-Vorgaben“

Rechtsboard

Der Betrieb


04.07.2025

Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Die Wahl in den Betriebsrat schützt befristet Beschäftigte nicht vor einer Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses wegen Befristung.

weiterlesen
Betriebsratsamt schützt nicht vor Ablauf eines befristeten Arbeitsverhältnisses

Meldung

©vege/fotolia.com


04.07.2025

Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Der neue IDW-Hinweis bietet praxisnahe Orientierung für eine realitätsnahe, IFRS-konforme Darstellung der Risiken und finanziellen Lage.

weiterlesen
Geopolitik und Risiken bilanzieren: IDW-Hinweis für Unternehmen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank