• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften

26.06.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften

Das IDW hat die Neufassung der Verlautbarung zur HGB-Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften als Entwurf verabschiedet.

Beitrag mit Bild

©mpatma/fotolia.com

Der Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) hat den Entwurf einer IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Personenhandelsgesellschaften (IDW ERS FAB 7) verabschiedet. Die finale Fassung soll an die Stelle des IDW RS HFA 7 n.F. (Stand: 30.11.2017) treten.

Zum einen trägt der Entwurf den Änderungen der Rechtslage durch das MoPeG und das KöMoG Rechnung. Zum anderen sieht der Entwurf einige davon unabhängige Ergänzungen, Änderungen und Klarstellungen vor, vor allem zur bilanziellen Behandlung von durch die Gesellschaft zu zahlenden Abfindungen an ausscheidende Gesellschafter in Sonderkonstellationen (negativer Differenzbetrag, Sachwertabfindung), zur Konzernrechnungslegungspflicht im Fall sog. Einheitsgesellschaften und zur Eigenkapitaldefinition.

Der FAB empfiehlt, bereits den Entwurf der Verlautbarung anzuwenden.

Stellungnahmen zu dem Entwurf können bis zum 30.09.2024 abgegeben werden.


IDW vom 20.06.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Meldung

© mmphoto/fotolia.com


24.11.2025

Diskriminierung: Versicherungsklausel benachteiligt Frauen

Eine Versicherungsklausel, die Arbeitsunfähigkeit infolge Schwangerschaft ausschließt, stellt eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts dar.

weiterlesen
Diskriminierung: Versicherungsklausel benachteiligt Frauen

Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank