04.04.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Gründungsgeschehen im Jahr 2015

Beitrag mit Bild

Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2015 auf knapp 707.000, das waren 2,1 Prozent weniger als im Jahr 2014.

Im Jahr 2015 gab es 0,6 Prozent mehr Gründungen größerer Betriebe. Die Anzahl der anderen Gewerbeanmeldungen waren jedoch rückläufig.

Im Jahr 2015 wurden knapp 125 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen weiter mitteilt, waren das 0,6 Prozent mehr als im Jahr 2014. Im Gegensatz zum Anstieg der Gründungen größerer Betriebe ist bei anderen Gewerbeanmeldungen die Entwicklung rückläufig. Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging um 5,8 Prozent auf rund 198 000 zurück. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben lag mit fast 249 000 um 1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Absinken der Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen

Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2015 auf knapp 707 000, das waren 2,1 Prozent weniger als im Jahr 2014. Gewerbeanmeldungen müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Betriebsübernahme, Umwandlung oder Zuzug.  Die Gewerbeabmeldungen gingen mit Ausnahme der Abmeldungen von Nebenerwerbsbetrieben im Jahr 2015 zurück. Fast 110 000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung gaben im Jahr 2015 ihr Gewerbe auf. Das entsprach einem Rückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der im Jahr 2015 abgemeldeten Kleinunternehmen lag mit knapp 252 000 um 7,5 Prozent niedriger als im Jahr 2014. Rund 180 000 Nebenerwerbsbetriebe meldeten ihr Gewerbe ab, das war ein Plus von 3,6 Prozent. Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,6 Prozent auf rund 676 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge.

(Destatis vom 31.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

tashka2000/123rf.com


10.01.2025

BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Das BMF hat ein Muster für die Bescheinigung energetischer Maßnahmen an Gebäuden veröffentlicht, das ab 2025 für die Beantragung der Steuerermäßigung verbindlich ist.

weiterlesen
BMF-Schreiben: Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Podcast

FACHFRAGEN Podcast


10.01.2025

FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Entwaldung und Waldschädigung nehmen weltweit mit besorgniserregender Geschwindigkeit zu. Sie sind eng mit der globalen Klimakrise und dem Verlust von Artenvielfalt verknüpft – das sind Trends, die die wirtschaftliche Existenz und das Überleben der Menschen bedrohen.

weiterlesen
FACHFRAGEN: EU-Entwaldungsverordnung – Sind Unternehmen schon richtig vorbereitet?

Meldung

nialowwa/123rf.com


10.01.2025

Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Die EY-Studie „Work Reimagined“ zeigt, dass nur 48 % der deutschen Angestellten angeben, auf der Arbeit ihr Bestes zu geben, was unter dem internationalen Durchschnitt liegt.

weiterlesen
Vier von zehn Angestellten denken über Jobwechsel nach

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank