04.04.2016

Betriebswirtschaft, Meldung

Gründungsgeschehen im Jahr 2015

Beitrag mit Bild

Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2015 auf knapp 707.000, das waren 2,1 Prozent weniger als im Jahr 2014.

Im Jahr 2015 gab es 0,6 Prozent mehr Gründungen größerer Betriebe. Die Anzahl der anderen Gewerbeanmeldungen waren jedoch rückläufig.

Im Jahr 2015 wurden knapp 125 000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen weiter mitteilt, waren das 0,6 Prozent mehr als im Jahr 2014. Im Gegensatz zum Anstieg der Gründungen größerer Betriebe ist bei anderen Gewerbeanmeldungen die Entwicklung rückläufig. Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging um 5,8 Prozent auf rund 198 000 zurück. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben lag mit fast 249 000 um 1 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Absinken der Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen

Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen im Jahr 2015 auf knapp 707 000, das waren 2,1 Prozent weniger als im Jahr 2014. Gewerbeanmeldungen müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Betriebsübernahme, Umwandlung oder Zuzug.  Die Gewerbeabmeldungen gingen mit Ausnahme der Abmeldungen von Nebenerwerbsbetrieben im Jahr 2015 zurück. Fast 110 000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung gaben im Jahr 2015 ihr Gewerbe auf. Das entsprach einem Rückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der im Jahr 2015 abgemeldeten Kleinunternehmen lag mit knapp 252 000 um 7,5 Prozent niedriger als im Jahr 2014. Rund 180 000 Nebenerwerbsbetriebe meldeten ihr Gewerbe ab, das war ein Plus von 3,6 Prozent. Insgesamt sank die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 2,6 Prozent auf rund 676 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge.

(Destatis vom 31.03.2016/ Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Meldung

©Zerbor/fotolia.com


25.11.2025

Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Der technologische Wandel nimmt immer mehr Geschwindigkeit auf, gleichzeitig stagniert die Bereitschaft zur Weiterbildung, zeigt eine aktuelle Studie.

weiterlesen
Bereitschaft zur Weiterbildung stagniert

Meldung

©peshkova/123rf.com


24.11.2025

Wenn KI zum Kollegen wird

Das Verständnis von Zusammenarbeit und Führung ändert sich, denn mit dem Einzug der agentischen KI entstehen neue Rollen in Unternehmen.

weiterlesen
Wenn KI zum Kollegen wird

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank