• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gründungen größerer Betriebe bleiben auf Vorjahresniveau

11.06.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Gründungen größerer Betriebe bleiben auf Vorjahresniveau

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im ersten Quartal 2015 rund 35.000 Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 0,2 Prozent mehr als im ersten Quartal 2014.

Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging dagegen um 6,6 Prozent auf rund 56.000 zurück. Auch die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben lag mit rund 69.000 unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresquartals (-1,2 Prozent). Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen sank im ersten Quartal 2015 auf rund 200.000, das waren 2,4 Prozent weniger als im ersten Quartal 2014. Gewerbeanmeldungen müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Betriebsübernahme, Umwandlung oder Zuzug.

Betriebsschließungen, Übergaben, Umwandlungen

Im ersten Quartal 2015 gaben rund 32.000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe auf. Das entsprach einem Rückgang von 1,7 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Kleinunternehmen, die im ersten Quartal 2015 abgemeldet wurden, lag mit knapp 71.000 um 11,5 Prozent niedriger als im ersten Quartal 2014. Rund 49.000 Nebenerwerbsbetriebe meldeten ihr Gewerbe ab, damit stieg die Zahl dieser Abmeldungen um 2,2 Prozent. Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern um 4,4 Prozent auf rund 192.000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen oder Fortzüge.

(Destatis / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

gregbrave/123rf.com


12.05.2025

Neues Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung

Die EU will mit einer neuen Verordnung gegen Entwaldung vorgehen – und nimmt Unternehmen in die Pflicht. Ein aktuelles IDW-Factsheet gibt einen Überblick.

weiterlesen
Neues Factsheet zur EU-Entwaldungsverordnung

Meldung

©Andriy Popov/123rf.com


12.05.2025

Homeoffice gerät unter Druck

Die Diskussion um Homeoffice ist längst mehr als eine reine Standortfrage – sie entscheidet über Attraktivität, Effizienz und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

weiterlesen
Homeoffice gerät unter Druck

Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank