• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Governance Talks: Personalkompetenz und -verantwortung im Aufsichtsrat

28.04.2023

Podcast

Governance Talks: Personalkompetenz und -verantwortung im Aufsichtsrat

Willkommen zur achten Podcast-Folge unserer Reihe Governance Talks – dem Expertentalk zu aktuellen Brennpunktthemen aus dem Bereich Corporate Governance.

Aktuell wird ein breiter öffentlicher Diskurs darüber geführt, wie Aufsichtsräte in Zukunft agieren sollten, um ihre Tätigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderungen von heute und morgen möglichst effektiv erfüllen können. Dabei rückt verstärkt die Bedeutung des Aufsichtsrats zu Personalfragen in den Fokus, die nicht nur die Nachfolgeplanung und Vergütung des Vorstands, sondern einen holistischen Ansatz zu den Themen Talentmanagement und Personalstrategie umfasst. Ein Blick in die nun zu veröffentlichenden Qualifikationsmatrizen der Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen verdeutlicht, dass kaum Mitglieder mit Personalexpertise in den Gremien vertreten sind.

Die Bedeutung von Personalkompetenz im Aufsichtsrat und wie weit die Personalverantwortung des Aufsichtsrats reicht, darüber diskutieren wir heute mit Frau Gabriele Sons.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Weitere Informationen und Diskussionsbeiträge zu aktuellen Corporate Governance-Themen finden Sie in der Zeitschrift Der Aufsichtsrat, sowie auf unserer Governance Talks-Website. Dort finden Sie auch die vorhergehenden Folgen unserer Podcasts. 

Die aktuellen ECBE Governance Perspectives finden Sie unter www.ecbe.com.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Der Governance Talks ist der Expertentalk zu aktuellen Brennpunktthemen aus dem Bereich Corporate Governance.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Steuerboard

Marcus Niermann / Erik Muscheites


27.11.2025

Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Das deutsche Steuerrecht hält ein besonderes Ärgernis für in Deutschland steuerpflichtige Stifter und Begünstigte von ausländischen Stiftungen oder Trusts vor: die sogenannte Zurechnungsbesteuerung gem. § 15 AStG.

weiterlesen
Entwurf für eine Neufassung der Zurechnungsbesteuerung bei ausländischen Familienstiftungen nach § 15 AStG

Meldung

©momius/fotolia.com


27.11.2025

BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigte haben bei Überschreitung ihrer individuellen Arbeitszeit proportional zur Vollzeitarbeitszeit Anspruch auf tarifliche Mehrarbeitszuschläge.

weiterlesen
BAG entscheidet zur Diskriminierung wegen Teilzeitbeschäftigung

Meldung

©cienpies/123rf.com


27.11.2025

Update zu digitalen Steuerbescheiden

Steuerpflichtige und Berater müssen die Bekanntgabe von Steuerbescheiden 2026 sowohl durch die Bereitstellung zum Datenabruf als auch auf Papier akzeptieren.

weiterlesen
Update zu digitalen Steuerbescheiden

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank