• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Governance Talks: Personalkompetenz und -verantwortung im Aufsichtsrat

28.04.2023

Podcast

Governance Talks: Personalkompetenz und -verantwortung im Aufsichtsrat

Willkommen zur achten Podcast-Folge unserer Reihe Governance Talks – dem Expertentalk zu aktuellen Brennpunktthemen aus dem Bereich Corporate Governance.

Aktuell wird ein breiter öffentlicher Diskurs darüber geführt, wie Aufsichtsräte in Zukunft agieren sollten, um ihre Tätigkeit vor dem Hintergrund der Herausforderungen von heute und morgen möglichst effektiv erfüllen können. Dabei rückt verstärkt die Bedeutung des Aufsichtsrats zu Personalfragen in den Fokus, die nicht nur die Nachfolgeplanung und Vergütung des Vorstands, sondern einen holistischen Ansatz zu den Themen Talentmanagement und Personalstrategie umfasst. Ein Blick in die nun zu veröffentlichenden Qualifikationsmatrizen der Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen verdeutlicht, dass kaum Mitglieder mit Personalexpertise in den Gremien vertreten sind.

Die Bedeutung von Personalkompetenz im Aufsichtsrat und wie weit die Personalverantwortung des Aufsichtsrats reicht, darüber diskutieren wir heute mit Frau Gabriele Sons.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Weitere Informationen und Diskussionsbeiträge zu aktuellen Corporate Governance-Themen finden Sie in der Zeitschrift Der Aufsichtsrat, sowie auf unserer Governance Talks-Website. Dort finden Sie auch die vorhergehenden Folgen unserer Podcasts. 

Die aktuellen ECBE Governance Perspectives finden Sie unter www.ecbe.com.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Der Governance Talks ist der Expertentalk zu aktuellen Brennpunktthemen aus dem Bereich Corporate Governance.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Rechtsboard

RA Christian Ritz, LL.M. (USYD) / RA Dr. Felix Werner


31.03.2025

US-Sorgfaltspflichten-Blocking Statute am Horizont? Der Entwurf des PROTECT USA Act of 2025

Am 12.03.2025 brachte der einflussreiche US-Senator Bill Hagerty einen Gesetzentwurf mit dem Titel „Prevent Regulatory Overreach from Turning Essential Companies into Targets Act of 2025“ ein (PROTECT USA Act of 2025). Dieser Beitrag fasst den Inhalt des Gesetzentwurfes kurz zusammen und ordnet ihn mit Blick auf mögliche kollidierende Regelungen für die Lieferketten-Compliance ein.

weiterlesen
US-Sorgfaltspflichten-Blocking Statute am Horizont? Der Entwurf des PROTECT USA Act of 2025

Meldung

©vege/fotolia.com


31.03.2025

Datenschutz als Wettbewerbsfaktor: BGH stärkt Klagebefugnis

Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber dürfen Datenschutzverstöße künftig gerichtlich verfolgen – unabhängig davon, ob einzelne Betroffene Klage erheben.

weiterlesen
Datenschutz als Wettbewerbsfaktor: BGH stärkt Klagebefugnis

Meldung

©Butch/fotolia.com


31.03.2025

Uneinheitliche PIE-Definition sorgt weiter für Diskussionen: WPK und IDW fordern Nachbesserungen

Die Konsultation des IAASB zur PIE-Definition zeigt erneut, wie komplex und sensibel regulatorische Begrifflichkeiten im internationalen Prüfungswesen sind.

weiterlesen
Uneinheitliche PIE-Definition sorgt weiter für Diskussionen: WPK und IDW fordern Nachbesserungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank