08.08.2018

Arbeitsrecht, Meldung

Gesetzentwurf zur Brückenteilzeit

Beitrag mit Bild

©momius/fotolia.com

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Brückenteilzeit vorgelegt. So können künftig Beschäftigte in Teilzeit arbeiten, aber auch wieder zu ihrer ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren.

Der Gesetzentwurf (19/3452) sieht vor, im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) einen allgemeinen gesetzlichen Anspruch auf zeitlich begrenzte Teilzeit (Brückenteilzeit) neu einzuführen. In Betrieben mit mehr als 45 Beschäftigten sollen Arbeitnehmer demnach, wenn sie bereits mehr als sechs Monate dort beschäftigt sind, künftig eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit verlangen können. Dies soll für einen im Voraus zu bestimmenden Zeitpunkt von einem Jahr bis zu fünf Jahren möglich sein. Der neue Anspruch ist nicht an bestimmte Gründe gebunden. Nach Ablauf der Brückenteilzeit sollen die Beschäftigten auf ihre ursprünglich vereinbarte Arbeitszeit zurückkehren können.

(Dt. Bundestag, hib vom 08.08.2018 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)


Weitere Meldungen


Meldung

©marketlan/123rf.com 


18.03.2025

Geldwäscheverdacht: Bank muss keine Anwaltskosten erstatten

Das Urteil des OLG Frankfurt/M. stärkt die Position der Banken bei Geldwäscheverdachtsmeldungen. Kunden müssen damit rechnen, für eigene Anwaltskosten aufzukommen.

weiterlesen
Geldwäscheverdacht: Bank muss keine Anwaltskosten erstatten

Meldung

diyanadimitrova/123rf.com


18.03.2025

Photovoltaik und Umsatzsteuer: Wichtige Entscheidung für Vermieter

Vermieter, die Mieterstrom liefern, können den Vorsteuerabzug für ihre PV-Anlagen vollumfänglich geltend machen, entschied das FG Münster.

weiterlesen
Photovoltaik und Umsatzsteuer: Wichtige Entscheidung für Vermieter

Meldung

©GrafKoks/fotolia.com


17.03.2025

Grundsteuer: Eilanträge auf Aussetzung der Vollziehung massenweise abgelehnt

Bei Finanzgerichten im ganzen Bundesgebiet ging eine Vielzahl von Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung der Grundsteuer mit einheitlich vorformuliertem Text ein.

weiterlesen
Grundsteuer: Eilanträge auf Aussetzung der Vollziehung massenweise abgelehnt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank