• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gesellschaftsrechtlich zulässige Regelungen im Insolvenzplan

19.07.2016

Meldung, Wirtschaftsrecht

Gesellschaftsrechtlich zulässige Regelungen im Insolvenzplan

Beitrag mit Bild

Kann jeder zulässige gesellschaftsrechtliche Akt in den gestaltenden Teil des Insolvenzplans aufgenommen werden?

Das ESUG hat eine Schnittstelle für korporative Eingriffe geschaffen, wonach der Insolvenzplan die Rechte der Anteilsinhaber einbeziehen kann. Umstritten ist jedoch, wie weit dieser Eingriff reicht.

Das Ziel des Insolvenzverfahrens ist die gemeinschaftliche Befriedigung der Gläubiger. Dazu ist es in vielen Fällen nützlich, das Unternehmen des Insolvenzschuldners saniert fortzuführen. Der Insolvenzplan kann daher Regelungen zum „Erhalt des Unternehmens“ treffen (§ 1 Abs. 1 InsO ). Die InsO verweist auf die gesellschaftsrechtliche Zulässigkeit, die ihrerseits unter den Bedingungen des Planverfahrens zu bestimmen ist. Der Fachbeitrag zu den gesellschaftsrechtlich zulässige Regelungen im Insolvenzplan von Prof. Dr. Ulrich Noack und Tobias Schneiders zeigt, dass insoweit eine weite Gestaltungsfreiheit eröffnet ist. Sie finden den Beitrag in DER BETRIEB vom 15.07.2016, Heft 28, Seite 1619 – 1624 sowie online unter Dokumentennummer DB1207941.


Weitere Meldungen


Steuerboard

Sebastian Löcherbach / Marcel Duplois


15.07.2025

BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Einlagen in die Kapitalrücklage gehören in der Praxis der GmbH-Finanzierung zum Alltag. Steuerlich brisant werden sie, wenn ein Gesellschafter überproportional (disquotal) viel einlegt und die Mitgesellschafter davon profitieren.

weiterlesen
BFH: Zur Schenkungsteuerpflicht personenbezogener Einlagen in die Kapitalrücklage einer GmbH

Meldung

©alexraths/123rf.com


15.07.2025

Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Eine Ferienwohnung kann eine erste Tätigkeitsstätte bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sein, entschied das FG Münster.

weiterlesen
Ferienwohnung: Erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


15.07.2025

Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Mit der Aktualisierung seines Knowledge Papers stellt das IDW wichtige Orientierungshilfen zur Verfügung, um nachhaltige Finanzinstrumente korrekt nach IFRS und HGB zu bilanzieren.

weiterlesen
Zur Bilanzierung von grünen Finanzierungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank