• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Gesammelte Erläuterungen zu ESRS veröffentlicht

03.06.2024

Betriebswirtschaft, Meldung

Gesammelte Erläuterungen zu ESRS veröffentlicht

EFRAG hat eine Kompilation von insgesamt 68 Erläuterungen (explanations) zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht, welche die Berichtspflichten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung konkretisieren.

Beitrag mit Bild

©ra2studio/fotolia.com

Im Oktober 2023 startete EFRAG die ESRS Q&A Platform. Unternehmen und andere Stakeholder können über die ESRS Q&A Platform Fragen zu den ESRS als Eingabe an EFRAG übermitteln. Bis zum 15.05.2024 wurden bereits 439 Fragen eingereicht. Das EFRAG sammelt und kategorisiert die Eingaben und leitet sie an die EFRAG-Fachgremien mit dem Ziel weiter, nicht-rechtsverbindliche Antworten zu erarbeiten. Die Beantwortung dieser Fragen erfolgt entweder – ohne öffentliche Konsultation – als Erläuterungen oder geht in sog. Leitlinien (Implemenation Guidance) ein, welche zuvor öffentlich konsultiert werden.

Weitergehende Verlautbarungen, die über nicht-rechtsverbindliche Erläuterungen oder Leitlinien hinausgehen (wie rechtsverbindliche Klarstellungen oder mögliche Änderungen an den ESRS oder der CSRD), unterliegen der Verantwortung der Europäischen Kommission.

Fragen und Antworten (Q&A) veröffentlicht

Am 30.05.2024 hat die EFRAG nun eine Sammlung von 68 Fragen und Antworten (Q&A) veröffentlicht, um technische Fragen zum ersten Satz der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) zu beantworten.

Die veröffentlichten Fragen und Antworten sind nach Art und Offenlegungspflichten entsprechend der ESRS-Struktur gegliedert und behandeln Fragen zu den Allgemeinen Anforderungen (ESRS 1), den Allgemeinen Angaben (ESRS 2), den Umwelt- und Sozial-Standards und dem Governance-Standard. Teil der nun veröffentlichten Sammlung sind zwölf Fragen und Antworten, die im sog. ersten „Batch“ der Q&A-Platform am 05.02.2024 veröffentlicht wurden. Außerdem enthalten sind die zwölf Fragen und Antworten des zweiten „Batch“ vom 01.03.2024.


DRSC/IDW vom 31.05.2024 / RES JURA Redaktionsbüro

Weitere Meldungen


Steuerboard

Erik Muscheites


15.10.2025

FG München: Sitzverlagerung einer EU/EWR-Stiftung führt nicht zum Verlust der Rechtsfähigkeit

Zuwendungen Dritter an eine Stiftung lösen grundsätzlich keine Schenkungsteuer beim Stifter aus. Genau dies nahm jedoch ein Finanzamt im Fall einer liechtensteinischen Stiftung an, deren Stifter im Inland ansässig ist.

weiterlesen
FG München: Sitzverlagerung einer EU/EWR-Stiftung führt nicht zum Verlust der Rechtsfähigkeit

Meldung

sdecoret/123rf.com


15.10.2025

Fehlzeiten-Report 2025: KI-Einsatz hat Auswirkungen auf die Gesundheit

Die die Krankenstände verharren auf einem hohen Niveau. KI könnte Arbeitsbelastungen reduzieren und die Gesundheit stärken.

weiterlesen
Fehlzeiten-Report 2025: KI-Einsatz hat Auswirkungen auf die Gesundheit

Meldung

ilixe48/123rf.com


15.10.2025

Belastungsprobe für D&O-Markt

Ein Mix aus immensen Schadenersatzzahlungen, explodierenden Anwaltskosten sowie zunehmenden Insolvenzen könnte bald eine harte Marktphase in der D&O-Versicherung auslösen.

weiterlesen
Belastungsprobe für D&O-Markt

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank