• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Geldwäscheprävention und Nachhaltigkeit: BaFin-Aufsichtsschwerpunkte 2020

21.01.2020

Betriebswirtschaft, Meldung

Geldwäscheprävention und Nachhaltigkeit: BaFin-Aufsichtsschwerpunkte 2020

Beitrag mit Bild

©Eisenhans/fotolia.com

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die vier Schwerpunktthemen ihres Aufsichtshandelns für das Jahr 2020 veröffentlicht. Die fortschreitende Digitalisierung und Internationalisierung treiben den Wandel der Finanzindustrie voran, weshalb vor allem Geldwäscheprävention und Nachhaltigkeit in den Fokus rücken.

Die Schwerpunkte ihres Aufsichtshandelns für das Jahr 2020 leitet die BaFin aus den strategischen Zielen ab:

  • Digitalisierung, IT und Cyberrisiken,
  • Integrität des Finanzsystems und Bekämpfung von Finanzkriminalität,
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle und
  • Nachhaltige Finanzwirtschaft.

Die BaFin begleitet den technologischen Wandel im Finanzsektor mit einer eigenen Digitalisierungsstrategie. Hier rücken insbesondere der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz, die sogenannte „Distributed Ledger-Technologie“ und die darauf basierenden Kryptowerte in den Mittelpunkt.

Geldwäscheprävention einer der Aufsichtsschwerpunkte

Mit der Verbreitung von Kryptowerten im Kontext der Digitalisierung steigen nach Überzeugung der BaFin auch die damit verbundenen Geldwäscherisiken. Vor diesem Hintergrund untersucht die BaFin beispielsweise auch, mit welchen Mechanismen die Institute Prävention gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung betreiben.

Thema Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung

Ebenfalls hohe Bedeutung für die BaFin hat das Thema Nachhaltigkeit der Geschäftsmodelle. Die nach wie vor historisch niedrigen Zinsen könnten dazu führen, dass die beaufsichtigten Unternehmen verstärkt höhere Risiken eingehen, um die notwendige Rendite zu erzielen. Zudem könnte eine abkühlende Konjunktur nach Einschätzung der BaFin als Katalysator wirken, zum Beispiel, wenn Wertkorrekturen bei Immobiliendarlehen oder Unternehmensanleihen vorgenommen werden müssen. Dementsprechend befasst sich die BaFin auch 2020 intensiv mit der Ertragskraft und Widerstandsfähigkeit der beaufsichtigten Unternehmen. Ab 2021 sollen Nachhaltigkeitsrisiken zudem systematisch durch bestehende Aufsichtsinstrumente der BaFin erfasst und adressiert werden.

Zur BaFin

Der BaFin obliegt auf nationaler Ebene die Aufsicht über Kreditinstitute, Finanzdienstleister, Kapitalverwaltungsgesellschaften, Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds (beaufsichtigte Unternehmen) sowie über den Wertpapierhandel. Im Mittelpunkt der internationalen Ebene steht die Zusammenarbeit mit der Europäischen Zentralbank (EZB) und den Europäischen Aufsichtsbehörden (ESAs).

(WPK vom 20.01.2020 / Viola C. Didier, RES JURA Redaktionsbüro)

Unsere Empfehlung für tiefergehende Recherchen zum Thema Betriebswirtschaft:
Owlit-Modul „Bilanzrecht (Bundesanzeiger Verlag)“


Weitere Meldungen


Meldung

©magele-picture/fotolia.com


27.10.2025

Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses

Die Sonderabschreibung ist nur zulässig, wenn durch eine Baumaßnahme tatsächlich neuer Wohnraum geschaffen und der Wohnungsbestand erhöht wird.

weiterlesen
Keine Sonderabschreibung bei Abriss und Neubau eines Einfamilienhauses

Meldung

©Kzenon/fotolia.com


27.10.2025

BFH: Keine Steuervergünstigung für Pflegezusatzversicherung

Beiträge zur privaten Pflegezusatzversicherung sind nicht als Sonderausgaben abziehbar, da sie über die gesetzlich vorgesehene Basisabsicherung hinausgehen.

weiterlesen
BFH: Keine Steuervergünstigung für Pflegezusatzversicherung

Meldung

©BachoFoto/fotolia.com


24.10.2025

Entgelttransparenz: BAG kippt Hürde für Klage auf Gleichstellung

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem neuesten Urteil die Position von Arbeitnehmerinnen im Kampf gegen Entgeltdiskriminierung gestärkt.

weiterlesen
Entgelttransparenz: BAG kippt Hürde für Klage auf Gleichstellung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank