• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fünf weitere ESRS-Erläuterungen veröffentlicht

03.01.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Fünf weitere ESRS-Erläuterungen veröffentlicht

Kurz vor Jahresende hat EFRAG nochmals fünf Erläuterungen zu den ESRS veröffentlicht. Gegenstand dieser sind die ESRS-Vorgaben zur Berichterstattung über die Ziele zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sowie über die biologische Vielfalt.

Beitrag mit Bild

tanaratgraphy/123rf.com

Die im Dezember 2024 veröffentlichten Erläuterungen zu den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) bieten Klarstellungen zu spezifischen Anforderungen in den Bereichen Klimawandel und Biodiversität. Die Erläuterungen richten sich insbesondere an Unternehmen, die in der Übergangsphase ihre Offenlegungspflichten für komplexe Themen wie Treibhausgasziele und Biodiversitätsmetriken umsetzen müssen. Nachfolgend sind die fünf neuen Erläuterungen zusammengefasst.

  • ESRS E1-4 (Klimaziele und Finanzinstitute): Zusammengefasste Beantwortung von drei Fragen (IDs 1033, 1076, 1122) zu Treibhausgasreduktionszielen für Finanzinstitute, einschließlich Offenlegung von absoluten Werten, Intensitätszielen und Expositionsdaten.
  • ESRS E4 (Biodiversität und Ökosysteme): Offenlegungspflichten für Biodiversität, wenn diese nur in der vorgelagerten Wertschöpfungskette als wesentlich angesehen wird (ID 1116).
  • ESRS E4-5 (Metriken zu Biodiversität): Klärung, dass Metriken wie Landnutzungsdaten nur für eigene Standorte gelten und freiwillige Angaben für die Wertschöpfungskette möglich sind (ID 1058).
  • ESRS E4-5 (Materialität in der Wertschöpfungskette): Eine zusätzliche Klärung zu Metriken, die Materialität von Biodiversität entlang der Wertschöpfungskette betreffen, insbesondere mit Fokus auf Landdegradierung und bedrohte Arten.
  • ESRS 1 Übergangsregelungen für die Wertschöpfungskette: Klarstellung zu Übergangsregelungen, die es Unternehmen erlauben, in den ersten drei Jahren nur auf intern verfügbare Daten und öffentlich zugängliche Informationen zurückzugreifen, wenn Daten aus der Wertschöpfungskette fehlen.

DRSC vom 27.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

©Dan Race/fotolia.com


10.10.2025

BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Preisermäßigungen, die beworben werden, transparent über den vorherigen Tiefstpreis Aufschluss geben müssen.

weiterlesen
BGH zur Transparenzpflicht bei Preisermäßigungen

Meldung

©adiruch/fotolia.com


10.10.2025

Ethik-Kodex für Wirtschaftsprüfer: IESBA veröffentlicht Handbook 2025

Neben aktualisierten Regelungen zur Steuerplanung rücken ethische Anforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung stärker in den Fokus.

weiterlesen
Ethik-Kodex für Wirtschaftsprüfer: IESBA veröffentlicht Handbook 2025

Meldung

©stadtratte /fotolia.com


09.10.2025

Zur Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze bei § 17 EStG

Das FG Niedersachsen entschied, dass für die Besteuerung der Anteilsveräußerung der Wert zum 26.10.2000 zählt und Kosten eines Steuerstreits keine Veräußerungskosten sind.

weiterlesen
Zur Absenkung der Wesentlichkeitsgrenze bei § 17 EStG

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank