• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fünf weitere ESRS-Erläuterungen veröffentlicht

03.01.2025

Betriebswirtschaft, Meldung

Fünf weitere ESRS-Erläuterungen veröffentlicht

Kurz vor Jahresende hat EFRAG nochmals fünf Erläuterungen zu den ESRS veröffentlicht. Gegenstand dieser sind die ESRS-Vorgaben zur Berichterstattung über die Ziele zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sowie über die biologische Vielfalt.

Beitrag mit Bild

tanaratgraphy/123rf.com

Die im Dezember 2024 veröffentlichten Erläuterungen zu den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) bieten Klarstellungen zu spezifischen Anforderungen in den Bereichen Klimawandel und Biodiversität. Die Erläuterungen richten sich insbesondere an Unternehmen, die in der Übergangsphase ihre Offenlegungspflichten für komplexe Themen wie Treibhausgasziele und Biodiversitätsmetriken umsetzen müssen. Nachfolgend sind die fünf neuen Erläuterungen zusammengefasst.

  • ESRS E1-4 (Klimaziele und Finanzinstitute): Zusammengefasste Beantwortung von drei Fragen (IDs 1033, 1076, 1122) zu Treibhausgasreduktionszielen für Finanzinstitute, einschließlich Offenlegung von absoluten Werten, Intensitätszielen und Expositionsdaten.
  • ESRS E4 (Biodiversität und Ökosysteme): Offenlegungspflichten für Biodiversität, wenn diese nur in der vorgelagerten Wertschöpfungskette als wesentlich angesehen wird (ID 1116).
  • ESRS E4-5 (Metriken zu Biodiversität): Klärung, dass Metriken wie Landnutzungsdaten nur für eigene Standorte gelten und freiwillige Angaben für die Wertschöpfungskette möglich sind (ID 1058).
  • ESRS E4-5 (Materialität in der Wertschöpfungskette): Eine zusätzliche Klärung zu Metriken, die Materialität von Biodiversität entlang der Wertschöpfungskette betreffen, insbesondere mit Fokus auf Landdegradierung und bedrohte Arten.
  • ESRS 1 Übergangsregelungen für die Wertschöpfungskette: Klarstellung zu Übergangsregelungen, die es Unternehmen erlauben, in den ersten drei Jahren nur auf intern verfügbare Daten und öffentlich zugängliche Informationen zurückzugreifen, wenn Daten aus der Wertschöpfungskette fehlen.

DRSC vom 27.12.2024 / RES JURA Redaktionsbüro (vcd)

Weitere Meldungen


Meldung

© bluedesign / fotolia.com


26.11.2025

Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Die EU-Kommission plant eine SFDR-Überarbeitung, um ESG-Offenlegungspflichten zu vereinfachen und ein neues Kategorisierungssystem für Finanzprodukte einzuführen.

weiterlesen
Reformvorschläge der EU-Kommission zur Offenlegungsverordnung

Meldung

©Bits and Splits/fotolia.com


26.11.2025

Beispiele für Prüfungsvermerke zu ISSA 5000

Mit der Veröffentlichung zusätzlicher Mustervermerke erweitert das IAASB die Anwendungshilfen für Nachhaltigkeitsprüfungen nach ISSA 5000.

weiterlesen
Beispiele für Prüfungsvermerke zu ISSA 5000

Meldung

imilian/123rf.com


25.11.2025

Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Die EU-Kommission hat ein digitales Tool veröffentlicht, mit dem Personen vertraulich und anonym mögliche Verstöße gegen das KI-Gesetz melden können.

weiterlesen
Neues EU-Whistleblower-Tool für KI-Verstöße

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank