• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Formulierungsbeispiele zum neuen Bestätigungsvermerk

29.09.2017

Betriebswirtschaft, Meldung

Formulierungsbeispiele zum neuen Bestätigungsvermerk

Beitrag mit Bild

©Andrey Popov/fotolia.com

Die gesamte IDW PS 400er-Reihe soll im Dezember 2017 veröffentlicht werden. Der HFA möchte der Praxis bereits jetzt eine Vorbereitung v.a. für die Erteilung von Bestätigungsvermerken im Jahr 2018 ermöglichen und hat hierzu zwei Formulierungsbeispiele entwickelt.

Der Hauptfachausschuss des IDW (HFA) hat sich für eine Zusammenfassung der Prüfungsurteile sowie der Beschreibung der Verantwortlichkeiten zum Abschluss und Lagebericht im Bestätigungsvermerk ausgesprochen. Grundlage für diese Entscheidung ist, dass der Abschluss und der Lagebericht sowie die Prüfung beider Berichtsinstrumente in der Wahrnehmung der Adressaten in einem engen Zusammenhang stehen. Nun hat der HFA entschieden, in den vom IDW festgestellten deutschen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) die Ausführungen zum Abschluss und Lagebericht im Bestätigungsvermerk zusammenzufassen, auch wenn die ISA insoweit einem anderen Darstellungskonzept folgen.

Inhalt und die Struktur des künftigen Bestätigungsvermerks

Die gesamte sog. IDW PS 400er-Reihe soll Ende November vom HFA verabschiedet und im Dezember 2017 veröffentlicht werden. Der HFA möchte der Praxis indes schon heute eine Vorbereitung (v.a. für die Erteilung von Bestätigungsvermerken im Jahr 2018) ermöglichen und hat hierzu zwei Formulierungsbeispiele entwickelt, die den Inhalt und die Struktur des künftigen Bestätigungsvermerks illustrieren:

  • Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk bei einem nach HGB aufgestellten Jahresabschluss und Lagebericht eines Unternehmens, das kein Unternehmen von öffentlichem Interesse (Nicht-PIE) ist und
  • Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk bei einem IFRS-Konzernabschluss und einem HGB-Konzernlagebericht eines Unternehmens von öffentlichem Interesse (PIE).

Die Beispiele können hier heruntergeladen werden.

(IDW vom 26.09.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

nx123nx/123rf.com


18.11.2025

Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Die EU hat eine überarbeitete Richtlinie zur alternativen Streitbeilegung beschlossen, um Verbraucherstreitigkeiten künftig einfacher lösen zu können.

weiterlesen
Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Meldung

©magele-picture/fotolia.com


18.11.2025

Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Auch wenn eine verdeckte Gewinnausschüttung formal vorliegt, muss ein tatsächlicher wirtschaftlicher Vorteil erkennbar sein.

weiterlesen
Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Meldung

©euthymia/fotolia.com


17.11.2025

Mietzahlungen als Spenden zulässig

Ein Spendenabzug ist auch dann zulässig, wenn der Vermieter die Miete vorfinanziert, sofern die Verträge wirksam, fremdüblich und tatsächlich umgesetzt sind.

weiterlesen
Mietzahlungen als Spenden zulässig

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank