• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • Fehlerhaftes DCF-Standardmodell der Unternehmens- und Markenbewertung?

21.08.2015

Betriebswirtschaft, Meldung

Fehlerhaftes DCF-Standardmodell der Unternehmens- und Markenbewertung?

Beitrag mit Bild

Der Betrieb

Die DCF-Methode, die meist zur Bewertung von Marken und Unternehmen eingesetzt wird, erfordert die Schätzung von Cashflows, welche Ungenauigkeiten aufweisen. Die Berücksichtigung von Einmaleffekten oder saisonalen Effekten kann daher zu nicht unerheblichen Veränderungen führen.

Wenn der Wert von Marken, Unternehmen, Geschäftsbereichen usw. bestimmt werden soll, kommen fast immer Verfahren des Discounted Cashflows (DCF) zur Anwendung. Zwar können die Cashflows direkt geschätzt werden, aber fast immer wird die indirekte Methode angewandt, bei der die Cashflows hauptsächlich aus dem Aufwand und dem Ertrag einerseits und den Änderungen des Working Capital andererseits abgeleitet werden. Die Auswirkungen von Einmaleffekte und saisonalen Effekte führen zu großen Unterschieden zwischen den tatsächlichen Cashflows und den auf DCF Basis ermittelten.

Weitere Informationen

So weit wie möglich müssen unternehmensinterne Daten verwendet werden anstelle der Bilanzzahlen, rät Prof. Dr. Peter Hoberg, Professor für BWL an der Hochschule Worms, in seinem Fachbeitrag zu diesem Problem. Mehr dazu lesen Sie unter Dokumentennummer DB0682157

(Prof. Dr. Peter Hoberg / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©HNFOTO/fotolia.com


09.05.2025

Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Das BAG-Urteil zeigt: Selbst scheinbar harmlose Datenweitergaben im Konzern können DSGVO-widrig sein, wenn sie über das Vereinbarte hinausgehen.

weiterlesen
Datenschutzverstoß im Konzern: Arbeitnehmer erhält Schadensersatz

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


09.05.2025

Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Das VSME-Projekt zeigt, wie regulatorische Anforderungen für KMU praxistauglich gestaltet werden können – sofern Klarheit, Unterstützung und digitale Vereinfachungen Hand in Hand gehen.

weiterlesen
Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: EFRAG treibt VSME-Standard voran

Meldung

© DOC RABE Media/fotolia.com


08.05.2025

Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Ein Kfz-Meistertitel allein begründet keine freiberufliche ingenieurähnliche Tätigkeit im Sinne des Einkommensteuergesetzes, so der BFH.

weiterlesen
Ingenieurähnliche Tätigkeit: Anforderungen an Freiberuflichkeit bleiben hoch

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank