• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FAQ für Dienstleistungen durch Nicht-EU-Broker

30.10.2017

Meldung, Wirtschaftsrecht

FAQ für Dienstleistungen durch Nicht-EU-Broker

Beitrag mit Bild

©lassedesignen/fotolia.com

Die Europäische Kommission hat einen Leitfaden herausgegeben, in dem erläutert wird, wie EU-Investmentfirmen interagieren sollten, wenn sie Brokerage- und Research-Dienstleistungen von Broker-Dealern in Nicht-EU-Ländern in Anspruch nehmen.

„Mit den veröffentlichten Leitlinien werden die EU-Unternehmen mehr Klarheit darüber haben, wie sie mit nicht der EU angehörenden Brokern, die Forschung betreiben, umgehen sollen“, erklärt Valdis Dombrovskis, Vizepräsident und Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmärkte. Die Kommission erkannte, dass klargestellt werden muss, wie Unternehmen, die der Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) unterliegen, derartige Dienstleistungen von anderen Rechtssystemen beziehen können.

Leitfaden in Form von häufig gestellten Fragen

Die Häufig gestellten Fragen (FAQ) der Kommission nehmen die Bestimmungen zur Kenntnis und erläutern, wie EU-Unternehmen internationale Forschungs- und Vermittlungsdienstleistungen in vollem Umfang im Einklang mit ihren Verpflichtungen beschaffen können. Die MiFID II ist ein Eckpfeiler der Reformen, die nach der Finanzkrise zur Verbesserung des Anlegerschutzes sowie der Transparenz und Aufsicht über die Finanzmärkte eingeleitet wurden. Die neue Initiative wird dazu beitragen, dass Forschungsbudgets von der Vermittlung abgekoppelt werden, um die Anforderungen der MiFID II zu erfüllen.

Den Leitfaden der EU finden Sie hier.

(EU-Kommission, EU Aktuell vom 26.10.2017 / Viola C. Didier)


Weitere Meldungen


Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


16.09.2025

Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Die Wechselbereitschaft unter Beschäftigten ist so hoch wie nie; vor allem junge Talente fordern mehr Gehalt und eine Unternehmenskultur, die zum Bleiben motiviert.

weiterlesen
Jeder vierte Beschäftigte sucht nach einem neuen Job

Meldung

©Jamrooferpix/fotolia.com


15.09.2025

Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Trickbetrug am Telefon führt trotz hohem Vermögensverlust nicht zu einer steuerlichen Entlastung, entschied das Finanzgericht Münster.

weiterlesen
Trickbetrug zählt nicht als außergewöhnliche Belastung

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


15.09.2025

Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Einer Stiftung kann die Gemeinnützigkeit rückwirkend aberkannt werden, wenn sie ihre gemeinnützigen Ziele wirtschaftlich nicht mehr erfüllen kann.

weiterlesen
Gemeinnützigkeit entfällt rückwirkend bei Verstoß gegen Vermögensbindung

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank