• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Steuern neu gedacht: Der Abschlussbericht zur bürgernahen Einkommensteuer

18.10.2024

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Steuern neu gedacht: Der Abschlussbericht zur bürgernahen Einkommensteuer

Warum wird die Steuererklärung nicht radikal vereinfachen und digitalisieren? In dieser Episode FACHFRAGEN werden wir genau diese und weitere Fragen beleuchten. Wir sprechen mit Prof. Dr. Christoph Schmidt, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, welche Chancen bestehen und welche Hürden noch zu überwinden sind.

Stellen Sie sich vor, es naht das Ende der Abgabefrist der Steuererklärung, und wie jedes Jahr sitzen Sie mit einem Stapel Belege, einem Laptop und jeder Menge Fragezeichen im Kopf am Schreibtisch. Obwohl Sie das Spiel schon seit Jahren mitmachen, bleibt das Gefühl, dass es immer komplizierter wird. Wäre es nicht einfacher, wenn all diese Informationen automatisch an das Finanzamt übermittelt würden und Sie sich um fast nichts mehr kümmern müssten? Genau an diesem Punkt setzt der Abschlussbericht der Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“ an. Die Kommission hat es sich zur Aufgabe gemacht, das deutsche Steuersystem zu vereinfachen und den Steuerprozess für Bürger weniger bürokratisch und nervenaufreibend zu gestalten. In einer Zeit, in der digitale Prozesse unser Leben ohnehin durchdringen, stellt sich die Frage: Warum nicht auch die Steuererklärung radikal vereinfachen und digitalisieren? In dieser Episode werden wir genau diese und weitere Fragen beleuchten. Wir sprechen mit Prof. Dr. Christoph Schmidt, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, welche Chancen bestehen und welche Hürden noch zu überwinden sind.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

nosua/123rf.com


21.11.2025

Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Mit der Reform reagiert der Gesetzgeber auf die zu niedrigen Sammelquoten und die wachsende Umweltbelastung durch falsch entsorgte Altgeräte.

weiterlesen
Gesetz zur Rückgabe von Elektroschrott passiert Bundesrat

Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank