• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Keine Ruhe in Sachen Diesel

09.06.2023

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Keine Ruhe in Sachen Diesel

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 142. Folge FACHFRAGEN geht es um das jüngste Verfahren an EuGH und BGH. Kommt jetzt eine gewaltige Klagewelle 2.0 – und drohen massenweise Stilllegungen von Diesel-Pkw?

Auch acht Jahre, nachdem die US-Behörden den Dieselskandal aufgedeckt haben, ist kein Ende der juristischen Aufarbeitung in Sicht. Gerade kürzlich hat das Verwaltungsgericht Schleswig nach einer entsprechenden Vorlage an den EuGH entschieden, dass anerkannte Umweltverbände befugt sein müssen, die Typengenehmigung von Diesel-PKW gerichtlich anzufechten und überprüfen zu lassen. Umweltverbände haben bereits eine breit angelegte Kampagne gegen Fahrzeuge mit sogenannten Thermofenstern angekündigt. Kurz darauf entschied der EuGH, dass die europäischen Emissionsgrenzwerte nicht nur die Allgemeinheit, sondern auch den einzelnen Fahrzeughalter schützen. Der Weg zu Schadensersatzansprüchen betroffener Dieselfahrzeuge scheint dadurch greifbar nahe, und zwar auch ohne, dass der Kläger nachweisen muss, dass der Autohersteller ihn durch die Verwendung der Abschalteinrichtung vorsätzlich und sittenwidrig schädigen wollte. Aam 8. Mai hat sich der Bundesgerichtshof mit der Frage befasst, wie der Spruch aus Luxemburg in deutsches Recht umzusetzen ist. Es sieht nun so aus, als würden Betroffene künftig leichter Schadensersatz erlangen können. Die Details wird man aber erst am 24. Juni, nach Verkündung der Entscheidung, erfahren.

Darüber sprechen wir mit Dr. Malte Stübinger.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Dr. Malte Stübingers Besprechung der EuGH-Entscheidung zur Klagebefugnis von Umweltverbänden hat den Titel „Abermals schlechte Noten vom EuGH für Deutschland in Sachen Umwelt- und Gesundheitsschutz“, Sie finden den Beitrag im aktuellen Heft 4 unserer Zeitschrift KlimaRZ.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©peterschreibermedia/123rf.com


01.07.2025

IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Die IFRS-Leitlinien liefern praktische Hinweise für eine transparente, zielgerichtete Klimaberichterstattung im Einklang mit IFRS S2.

weiterlesen
IFRS-Leitlinien zur Berichterstattung über Klimatransformationspläne

Meldung

©peshkova/123rf.com


01.07.2025

Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Obwohl 72 % der Beschäftigten regelmäßig KI nutzen, fühlen sich nur 36 % ausreichend vorbereitet. Ein Appell an Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu unterstützen.

weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen nutzen KI am Arbeitsplatz

Meldung

©dogfella/123rf.com


30.06.2025

Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Auch in der Insolvenz gilt: Ohne besondere Billigkeitsgründe bleibt es beim hälftigen Erlass von Säumniszuschlägen.

weiterlesen
Säumniszuschläge trotz Insolvenz

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank