• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Incident Response und NIS-2

22.11.2024

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Incident Response und NIS-2

Ein massiver Cyberangriff kann überall und jederzeit passieren. Die entscheidende Frage ist: Wie gut sind Unternehmen wirklich auf solche Situationen vorbereitet? Hier kommt die neue NIS-2-Richtlinie der EU ins Spiel.

Es ist ein ruhiger Freitagabend. Die Woche neigt sich dem Ende zu und die meisten Mitarbeiter bereiten sich auf ein entspanntes Wochenende vor. Doch plötzlich, im Herzstück der IT, beginnt ein Alarm zu schrillen. Ein massiver Cyberangriff ist im Gange und sensible Daten sind in Gefahr. Die IT-Mitarbeiter, die glücklicherweise ein gut vorbereitetes Incident Response Team sind, reagieren sofort. Innerhalb von Minuten werden Systeme isoliert, Angriffswege analysiert und erste Maßnahmen ergriffen. Dank klarer Prozesse und vorheriger Schulungen können sie den Schaden begrenzen und den Vorfall schnell unter Kontrolle bringen. Dieser Vorfall könnte überall und jederzeit passieren. Im Idealfall. Doch die entscheidende Frage ist: Wie gut sind Unternehmen wirklich auf solche Situationen vorbereitet? Hier kommt die neue NIS-2-Richtlinie der EU ins Spiel. Sie fordert nicht nur schnellere Reaktionen auf Sicherheitsvorfälle, sondern sieht auch umfassende Maßnahmen zur Prävention und Zusammenarbeit vor.

 

+++ Mehr zum Thema finden Sie hier und hier

+++ Mehr zu der Kölner Software as a Service (Saas)-Unternehmen ilert finden Sie hier.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©BachoFoto/fotolia.com


24.10.2025

Entgelttransparenz: BAG kippt Hürde für Klage auf Gleichstellung

Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinem neuesten Urteil die Position von Arbeitnehmerinnen im Kampf gegen Entgeltdiskriminierung gestärkt.

weiterlesen
Entgelttransparenz: BAG kippt Hürde für Klage auf Gleichstellung

Meldung

©ChristArt/fotolia.com


24.10.2025

Verfassungsgericht stärkt Religionsfreiheit kirchlicher Arbeitgeber

Mit seinem Urteil stärkt das BVerfG das Recht kirchlicher Arbeitgeber, Bewerber nach religiösen Kriterien auszuwählen, sofern ein Zusammenhang zum Stellenprofil besteht.

weiterlesen
Verfassungsgericht stärkt Religionsfreiheit kirchlicher Arbeitgeber

Meldung

©Stockfotos-MG/fotolia.com


23.10.2025

Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in Ehegatten-GbR

Die Steuerbefreiung für ein Familienheim greift auch dann, wenn es unentgeltlich in eine hälftig gehaltene Ehegatten-GbR eingebracht wird.

weiterlesen
Schenkungsteuer: Einlage eines Familienheims in Ehegatten-GbR

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank