• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: ESG in Unternehmensführung – Risiko oder Chance?

13.10.2023

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: ESG in Unternehmensführung – Risiko oder Chance?

Der vergangene Juli war der global heißeste bisher gemessene Monat. Auch wenn die Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus erst seit dem Jahr 1940 erhoben werden, geht die Klimaforschung davon aus, dass die diesjährigen weltweit gemessenen Julitemperaturen mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 16,95 Grad beispiellos heiß waren.

Das Bewusstsein für den Klimawandel ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und auch in den großen Unternehmen. Dabei umfasst der ESG-Begriff – kurz für Environment, Social, Governance – eben nicht nur Umweltverantwortung, die bei dem Begriff Nachhaltigkeit gewöhnlich zuerst in den Kopf schießt, sondern auch Aspekte des sozialen Engagements oder der Unternehmensführung. Trotz des gesellschaftlichen Konsens, dass die Verwirklichung von ESG-Zielen erstrebenswert ist, fürchten viele Unternehmen wirtschaftliche Nachteile.

Heute wollen wir deshalb den Fragen nachgehen: Kann ESG tatsächlich von der Pflichtaufgabe zur Chance werden? Und was bedeutet ESG konkret für den Aufsichtsrat und das Unternehmen? Unser heutiger Gast Robert Wendeborn ist Director bei AlixPartners.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©wsf-f/fotolia.com


21.11.2025

Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Das OLG Koblenz entschied, dass eine Abhilfeklage nach dem VDuG ausschließlich gegen das Unternehmen, nicht aber gegen dessen Geschäftsführer persönlich zulässig ist.

weiterlesen
Verbraucherschutzklage scheitert an persönlicher GF-Haftung

Meldung

©Waldbach/fotolia.com


21.11.2025

Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Versicherungsschutz besteht nur, wenn die im Unfallzeitpunkt verrichtete Tätigkeit in einem inneren, sachlichen Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.

weiterlesen
Arbeitsunfall: Skiausflug war keine Dienstreise

Rechtsboard

Achim Braner


21.11.2025

Propalästinensische Äußerungen rechtfertigen keine außerordentliche Kündigung eines Profifußballspielers

Vor fast genau zwei Jahren sorgte der Fall des Fußballers Anwar El Ghazi für breite Aufmerksamkeit, als dessen Verein, der Bundesligist 1. FSV Mainz 05, ihm nach propalästinensischen Instagram-Posts fristlos kündigte.

weiterlesen
Propalästinensische Äußerungen rechtfertigen keine außerordentliche Kündigung eines Profifußballspielers

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank