• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Erbschaften und Schenkungen – Fragen und Antworten zur Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

01.04.2022

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Erbschaften und Schenkungen – Fragen und Antworten zur Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 95. Folge FACHFRAGEN geht es um Erbschaften und Schenkungen.

Grenzüberschreitende Schenkungen und Erbschaften berühren in der Regel die Besteuerungsrechte mehrerer Staaten. So knüpft das deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz für die unbeschränkte Steuerpflicht nicht nur an die Person des Erblassers bzw. Schenkers, sondern immer auch an die Person des Erben oder Beschenkten an und lässt im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht die Belegenheit des Vermögens im jeweiligen Staat ausreichen. So reicht es für eine unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland schon aus, wenn eine der beiden beteiligten Personen Inländer ist; in anderen Staaten ist bereits die Staatsangehörigkeit ausreichend für eine unbeschränkte Steuerpflicht. In vielen Fällen werden die Beteiligten daher von einer möglichen Steuerpflicht in mehr als einem Staat sicherlich überrascht sein (und zwar nicht positiv). Mit der Begründung der Steuerpflichten sind steuerliche Pflichten verbunden, die erfüllt werden müssen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann und welche weiteren Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Schenkungen oder Erbschaften zu beachten sind.

» Zur Folge

 

 

+++ Mehr zum Thema „Erbschaft- und Schenkungsteuer“ und zu weiteren aktuellen Beiträgen unserer Interviewpartnerin finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.
– Zu Reformvorgaben für das deutsche Erbschaftsteuerrecht
– Zum Steuerentlastungsgesetz 2022

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©Sondem/fotolia.com


25.04.2025

Schadensersatz für Datenscraping: Facebook haftet

Das Urteil des OLG Frankfurt/M. unterstreicht, dass Betreiber sozialer Netzwerke für unzureichende Datenschutzmaßnahmen haftbar gemacht werden können.

weiterlesen
Schadensersatz für Datenscraping: Facebook haftet

Meldung

© Kara / fotolia.com


25.04.2025

Windpark-Finanzierung: Swap-Aufwendungen steuerlich absetzbar

Zinsswaps zur Absicherung betrieblicher Darlehen können bei Ablösung als Betriebsausgabe anerkannt werden – bei Absicherung ohne Zusatzrisiko.

weiterlesen
Windpark-Finanzierung: Swap-Aufwendungen steuerlich absetzbar

Meldung

©domoskanonos/fotolia.com


24.04.2025

BFH stoppt Diskriminierung von Auslandsstiftungen

Die Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuergesetz ist europarechtswidrig, entschied der BFH in einem aktuellen Urteil.

weiterlesen
BFH stoppt Diskriminierung von Auslandsstiftungen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank