• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Erbschaften und Schenkungen – Fragen und Antworten zur Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

01.04.2022

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Erbschaften und Schenkungen – Fragen und Antworten zur Steuerpflicht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 95. Folge FACHFRAGEN geht es um Erbschaften und Schenkungen.

Grenzüberschreitende Schenkungen und Erbschaften berühren in der Regel die Besteuerungsrechte mehrerer Staaten. So knüpft das deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz für die unbeschränkte Steuerpflicht nicht nur an die Person des Erblassers bzw. Schenkers, sondern immer auch an die Person des Erben oder Beschenkten an und lässt im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht die Belegenheit des Vermögens im jeweiligen Staat ausreichen. So reicht es für eine unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland schon aus, wenn eine der beiden beteiligten Personen Inländer ist; in anderen Staaten ist bereits die Staatsangehörigkeit ausreichend für eine unbeschränkte Steuerpflicht. In vielen Fällen werden die Beteiligten daher von einer möglichen Steuerpflicht in mehr als einem Staat sicherlich überrascht sein (und zwar nicht positiv). Mit der Begründung der Steuerpflichten sind steuerliche Pflichten verbunden, die erfüllt werden müssen. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie eine Doppelbesteuerung vermieden werden kann und welche weiteren Besonderheiten bei grenzüberschreitenden Schenkungen oder Erbschaften zu beachten sind.

» Zur Folge

 

 

+++ Mehr zum Thema „Erbschaft- und Schenkungsteuer“ und zu weiteren aktuellen Beiträgen unserer Interviewpartnerin finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.
– Zu Reformvorgaben für das deutsche Erbschaftsteuerrecht
– Zum Steuerentlastungsgesetz 2022

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


Redaktion

Weitere Meldungen


RAin/StBin/FAinStR Dr. Catarina C. Herbst und StBin Christina Vosseler
Catarina C. Herbst und Christina Vosseler


22.09.2023

KGaA: Steuerfrei Vermögen übertragen aufgrund einer Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer?

Die sorgfältige Planung von Nachfolgen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, da wir uns in einem Jahrzehnt der sog. „Erbengeneration“ befinden: Eine Generation wird zu Erblassern, die in den „Wirtschaftswunderjahren“ ihr Vermögen aufbaute und somit erhebliche Vermögenswerte zur Übertragung anstehen.

KGaA: Steuerfrei Vermögen übertragen aufgrund einer Gesetzeslücke bei der Schenkungsteuer?
Erbschaftssteuer, Erben, Erbschaft
©Stockfotos-MG/fotolia.com


22.09.2023

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks ist nach § 13 Abs. 1 Nr. 4c ErbStG von der Erbschaftsteuer befreit.

Zur Steuerbefreiung eines Familienheims

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank + App