• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Die Rolle von ESG bei M&A-Transaktionen

13.01.2023

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Die Rolle von ESG bei M&A-Transaktionen

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 123. Folge FACHFRAGEN geht es um die Rolle von ESG bei M&A-Transaktionen. Auf welche Herausforderungen stoßen Unternehmen hier in der Praxis?

ESG-Kriterien wie Nachhaltigkeit bei Investitionen zu berücksichtigen, spielt inzwischen eine immer größere Rolle, und das gerade bei der Suche und Auswahl neuer Investitionen in Unternehmen.

Darüber sprechen wir heute mit Dr. Maximilian Tucher , Lead Sustainability & Climate im Bereich Financial Advisory bei Deloitte und Experte für die End-to-End-Begleitung von M&A-Transaktionen.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Mehr zum Thema ESG im M&A-Prozess finden Sie in unserer Zeitschrift REthinking Finance.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

© Calado/fotolia.com


14.11.2025

BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Ein neues BAG-Urteil stärkt den Schutz befristet Beschäftigter und betont die unmittelbare Wirkung unionsrechtlich geprägter Diskriminierungsverbote im Arbeitsrecht.

weiterlesen
BAG stärkt befristet Beschäftigte: Tarifnorm verstößt gegen Diskriminierungsverbot

Meldung

©EtiAmmos/fotolia.com


14.11.2025

BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Der BGH hat klargestellt, dass Ansprüche von Aktionären, die auf einer Täuschung beim Aktienkauf beruhen, insolvenzrechtlich nachrangig sind.

weiterlesen
BGH stuft Ansprüche von Wirecard-Aktionären als nachrangig

Steuerboard

Marcus Niermann / Oskar Meyn


13.11.2025

BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Die deutsche Ersatzerbschaftsteuer fingiert alle 30 Jahre den Übergang des Vermögens einer Familienstiftung auf die nächste Generation (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 ErbStG).

weiterlesen
BFH: Keine Rechtsfähigkeit einer Schweizer Stiftung mit Verwaltungssitz in Deutschland – damit auch keine Erbersatzsteuer

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank