• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Bilanzen lesen – Worauf Aufsichtsräte achten sollten

24.03.2023

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Bilanzen lesen – Worauf Aufsichtsräte achten sollten

Willkommen beim Experten-Talk der Fachmedien Otto Schmidt! In der 133. Folge FACHFRAGEN geht es um das Thema Bilanzen lesen. Worauf Aufsichtsräte achten sollten.

Erst mit der Billigung durch den Aufsichtsrat gilt der Jahresabschluss als festgestellt. So sieht es § 172 des Aktiengesetzes vor. Viele Aufsichtsräte sind Aufsichtsrat wegen bestimmter Kompetenzen – die müssen sich aber nicht unbedingt auf die Details von Jahres- oder Konzernabschlüssen beziehen. Schlimmstenfalls führt das dazu, dass hoch qualifizierte Aufsichtsräte bestimmte Fragen nicht stellen, weil sie eine Blamage befürchten. Unser heutiger Interviewgast Dr. Carola Rinker möchte das Verständnis für heutige, immer komplexere Finanzinformationen erleichtern.

 

» Weitere Folgen

 

+++ Wenn Sie mehr zu dem Thema erfahren möchten, schauen Sie doch in Frau Rinkers neues Buch Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung – Gestaltungsspielräume nutzen und Manipulation erkennen.

 

Über FACHFRAGEN

In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Expert:innen je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt Sie in dieser Folge Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Podcast

FACHFRAGEN Podcast


04.04.2025

FACHFRAGEN: Erb- und schenkungsteuerliche Befreiung für Betriebsvermögen

Die Steuerbefreiung für Betriebsvermögen ermöglicht eine steuerfreie Übertragung von Vermögen. Voraussetzung ist seit der letzten Änderung des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes in 2016, dass begünstigtes Vermögen übertragen wird.

weiterlesen
FACHFRAGEN: Erb- und schenkungsteuerliche Befreiung für Betriebsvermögen

Meldung

fabrikacrimea/123rf.com


04.04.2025

ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Die EU verschafft Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Nachhaltigkeitsvorgaben etwas Luft. Die Verschiebung bietet die Chance, Prozesse strategisch und effizient zu planen.

weiterlesen
ESG und Sorgfaltspflichten: Anwendung neuer Regeln wird verschoben

Meldung

©Aliaksei Smalenski/fotolia.com


04.04.2025

BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Der Kündigungsschutz für Schwangere gilt auch dann, wenn die Schwangerschaft erst nach Ablauf der Klagefrist erkannt wird – solange die Unkenntnis nicht selbst verschuldet war.

weiterlesen
BAG-Urteil: Sonderkündigungsschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank