• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN: Grenzen digitaler Zugangsrechte der Gewerkschaft zum Betrieb

01.08.2025

Podcast

FACHFRAGEN: Grenzen digitaler Zugangsrechte der Gewerkschaft zum Betrieb

Kann es sein, dass Ihre E-Mail-Adresse einfach ungefragt weitergegeben wird und eine Gewerkschaft Sie kontaktiert? Wir freuen uns, dass wir hierzu mit Rechtsanwalt Dr. Bernd Kinzinger sprechen können.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem wohlverdienten Urlaub montags ins Büro. Nach einem Gang in die Küche, die Kaffeetasse in der Hand, setzen Sie sich an Ihren Rechner und überprüfen Ihre E-Mails. Neben einigen ungelesenen Kunden-E-Mails finden Sie auch eine bisher unbekannte Versenderadresse. Es handelt sich um Werbemails einer Gewerkschaft. Sie sind überrascht, denn Ihre betriebliche E-Mail-Adresse ist weder im Internet verfügbar, noch wurden Sie vorab über die Zusendung von Werbemails informiert oder um Erlaubnis gebeten. Sie fragen sich: Kann es sein, dass Ihre E-Mail-Adresse einfach ungefragt weitergegeben wird und die Gewerkschaft Sie kontaktiert? Wir freuen uns, dass wir hierzu mit Rechtsanwalt Dr. Bernd Kinzinger sprechen können.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

©blende11.photo/fotolia.com


07.10.2025

BFH bestätigt Steuer-Doppelung bei Signing und Closing

Auch bei vorheriger Besteuerung des Signings ist die Grunderwerbsteuer für das Closing zulässig, wenn sich der Gesellschafterbestand einer grundbesitzenden Gesellschaft ändert.

weiterlesen
BFH bestätigt Steuer-Doppelung bei Signing und Closing

Meldung

©Alexander Limbach/fotolia.com


07.10.2025

LAG Köln: Tarifpolitik darf durch Unterstützungsstreik gestützt werden

Ein Unterstützungsstreik kann zulässig sein, wenn er auf ein legitimes tarifpolitisches Ziel wie die gemeinsame Antragstellung zur Allgemeinverbindlicherklärung abzielt.

weiterlesen
LAG Köln: Tarifpolitik darf durch Unterstützungsstreik gestützt werden

Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


06.10.2025

BFH: Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher

Leiharbeitnehmer haben beim Entleiher keine erste Tätigkeitsstätte und dürfen Fahrtkosten nach Reisekostengrundsätzen absetzen.

weiterlesen
BFH: Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank