• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Agilität – mehr als ein Buzzword?

24.09.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Agilität – mehr als ein Buzzword?

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 69. Folge FACHFRAGEN geht es um Agilität – mehr als ein Buzzword?

Keine Frage: Agilität ist en vogue. Von kleinen IT-Startup bis zum multinationalen Konzern verordnen sich Unternehmen momentan agile Arbeits- und Denkweisen. Wer „agil“ sagt, der denkt oft: schnell, dynamisch, anpassungsfähig, erfolgreich. Ganz so leicht ist es aber nicht, sagen unsere heutigen Gäste Udo Krauß und Christophe Braun. Erstens bleibt die Agilität häufig bloß ein Buzzword, eine Ankündigung mit wenig Substanz. Und zweitens ist nicht jedes Unternehmen, jede Organisation oder jedes Team imstande, agile Prozesse einzuführen.

 

» Zur Folge

 

+++ Mehr zum Thema finden Sie in unserem Buch Agile Power Guide 2.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges, Jonathan Cholewa und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

© tashka2000/fotolia.com


15.08.2025

Phishing: BGH sieht grobe Fahrlässigkeit bei TAN-Weitergabe

Der BGH betont die Eigenverantwortung im Online-Banking. Trotz technischer Sicherheitslücken überwiegt bei grob fahrlässigem Verhalten die Pflichtverletzung des Nutzers.

weiterlesen
Phishing: BGH sieht grobe Fahrlässigkeit bei TAN-Weitergabe

Meldung

Der Betrieb


15.08.2025

Umweltverbandsklagen: Bundesregierung zu Auswirkungen des Verbandsklagerechts

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Umweltverbandsklagen machen nur einen winzigen Bruchteil aller Verwaltungsverfahren aus.

weiterlesen
Umweltverbandsklagen: Bundesregierung zu Auswirkungen des Verbandsklagerechts

Meldung

©Sondem/fotolia.com


14.08.2025

Meta: Eilantrag gegen KI-Datennutzung gescheitert

Ein Eilantrag der niederländischen Stiftung SOMI gegen Meta ist gescheitert. Das OLG sah keine Dringlichkeit, um die Nutzung von Daten für KI-Zwecke zu stoppen.

weiterlesen
Meta: Eilantrag gegen KI-Datennutzung gescheitert

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank