Am 26. September 2021 findet die nächste Bundestagswahl statt, nach der die „Große Koalition“ zwischen der CDU/CSU und der SPD wahrscheinlich nicht mehr fortgesetzt und Angela Merkel nicht mehr Kanzlerin sein wird. Mehrere Parteien haben Kanzlerkandidat:innen in der Hoffnung aufgestellt, den nächsten Kanzler oder die nächste Kanzlerin stellen zu dürfen. Grund genug, sich mit den steuerpolitischen Vorstellungen der Parteien zu beschäftigen, auch in Anbetracht der großen Frage der Finanzierung der umfangreichen „Corona-Maßnahmen“: Was steht eigentlich in den Wahlprogrammen der Parteien? Was planen sie? Wir haben bei Frau Dr. Katrin Dorn nachgefragt.
+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift DER BETRIEB.
– Steuerpolitik im Wahlkampf für die kommende Bundestagswahl
Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges, Jonathan Cholewa und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.