• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Cybersecurity – Wie können sich Unternehmen vor Cyberangriffen schützen?

04.06.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Cybersecurity – Wie können sich Unternehmen vor Cyberangriffen schützen?

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 53. Folge FACHFRAGEN geht es um Cybersecurity in Unternehmen. Wie können sich Unternehmen vor Cyberangriffen schützen?

Cyberangriffe bedrohen Unternehmen jeder Art und Größe in ihrer Substanz. Die Leitungsorgane der Unternehmen sind für die Installation wirksamer Cybersecurity verantwortlich. Bei Pflichtverletzungen steht eine persönliche Inanspruchnahme durch das Unternehmen im Raum. Angesichts des enormen Schadenspotenzials eines Hackerangriffs drohen fatale Folgen für die wirtschaftliche Existenz von Vorständen und Aufsichtsräten.
Ferdinand Grieger zeigt adäquate Maßnahmen zur Vorbeugung und richtigen Reaktion bei Hackerangriffen.

 

 

» Zur Folge

 

+++ Mehr zum Thema Cybersecurity und Haftungsfallen finden Sie in unserer Zeitschrift Der Aufsichtsrat.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©Butch/fotolia.com


28.11.2023

Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Zu Anfang eines jeden Jahres steigen in der Regel die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung – so auch zum 1. Januar 2024.

weiterlesen
Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Meldung

©Poca Wander Stock/istockphoto.com


28.11.2023

Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Etwa jedes achte Unternehmen (12 %) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI) – am häufigsten im Controlling oder in der Finanzverwaltung.

weiterlesen
Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Meldung

©dogfella/123rf.com


27.11.2023

Zahlungen von 1,3 Mio. sind kein steuerfreies Trinkgeld

Geldgeschenke von sehr hohem Wert oder die einem Arbeitsentgelt entsprächen, sind nicht als steuerfreies Trinkgeld zu klassifizieren.

weiterlesen
Zahlungen von 1,3 Mio. sind kein steuerfreies Trinkgeld

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank