Am 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof das Privacy Shield Abkommen zwischen der EU und den USA gekippt. Die Konsequenz: Personenbezogene Daten dürfen auf dieser Grundlage nicht mehr von der EU in die USA transferiert werden und auch andere zulässige Wege zur Datenübermittlung sind nur noch sehr schwer zu beschreiten. Doch welche Konsequenzen sind mit dem Urteil für Unternehmen verbunden? Wir haben bei Dr. Anja Hoffmann, LL.M. Eur. und RA Dr. Jan Dörrwächter nachgefragt.
+++ Mehr zum Thema Privacy Shield finden Sie in unseren Zeitschriften Der Betrieb und Der Aufsichtsrat.
Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.