• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Krisenresilienz bei Aufsichtsräten

05.03.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Krisenresilienz bei Aufsichtsräten

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 40. Folge FACHFRAGEN geht es um die Krisenresilienz bei Aufsichtsräten.

Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen hart getroffen. Doch während die einen noch um ihr Überleben kämpfen, schauen ihre Wettbewerber bereits wieder nach vorn. Gerade in einem so schwierigen Umfeld muss sich die Zusammenarbeit zwischen Vorstand und Aufsichtsrat bewähren, um Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Die schubartige Digitalisierung der Arbeitsorganisation hat erheblich dazu beigetragen, dass die Aufsichtsratsarbeit auch intensiver und effizienter geworden ist, so unser heutiger Interviewgast Dr. Arno Probst. Doch warum sollte das Thema Environment Social Governance (ESG) den Aufsichtsrat beschäftigen und welche Themen sind derzeit aus Ihrer Sicht mit ESG verbunden?

 

» Zur Folge

 

+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie hier .

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©stadtratte /fotolia.com


18.07.2025

FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind steuerlich nicht abziehbar, da sie freiwillig und nicht zwangsläufig entstehen.

weiterlesen
FG Münster: Bestattungsvorsorge bleibt Privatsache

Meldung

©photo 5000/fotolia.com


18.07.2025

Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden, vor allem jüngere, was Unternehmen dringend zum Umdenken bewegen sollte.

weiterlesen
Arbeitsstudie: Mehr als jeder Vierte macht nur „Dienst nach Vorschrift“

Meldung

©animaflora/fotolia.com


17.07.2025

Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Der EuGH muss prüfen, ob die steuerliche Begünstigung von Servicekörperschaften nach § 57 Abs. 3 AO eine unionsrechtswidrige Beihilfe darstellt.

weiterlesen
Servicekörperschaften: Steuerprivileg oder Wettbewerbsverzerrung?

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank