• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Der Regierungsentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – Corporate Governance, quo vadis?

26.02.2021

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Der Regierungsentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – Corporate Governance, quo vadis?

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 39. Folge FACHFRAGEN geht es um den Regierungsentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz.

Der Bilanzskandal des ehemaligen DAX-Konzerns Wirecard hat zu einer lebhaften Diskussion hinsichtlich der Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems geführt. Nicht einmal zwei Monate nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfs für ein Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) hat das Bundeskabinett bereits im Dezember 2020 den Gesetzentwurf für ein FISG beschlossen. Er enthält zentrale Reformmaßnahmen für das Enforcement, den Abschlussprüfer, Vorstand und Aufsichtsrat bei Unternehmen des öffentlichen Interesses. Doch was ist lobenswert am aktuellen Gesetzentwurf und welche Punkte sind besonders kritisch? Wir haben nachgefragt.

 

» Zur Folge

 

+++ Mehr zum Thema finden Sie in unseren Zeitschriften DER BETRIEB und DER KONZERN.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

nx123nx/123rf.com


18.11.2025

Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Die EU hat eine überarbeitete Richtlinie zur alternativen Streitbeilegung beschlossen, um Verbraucherstreitigkeiten künftig einfacher lösen zu können.

weiterlesen
Rat der EU billigt Richtlinie über alternative Streitbeilegung

Meldung

©magele-picture/fotolia.com


18.11.2025

Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Auch wenn eine verdeckte Gewinnausschüttung formal vorliegt, muss ein tatsächlicher wirtschaftlicher Vorteil erkennbar sein.

weiterlesen
Verdeckte Gewinnausschüttung ohne steuerlichen Wert

Meldung

©euthymia/fotolia.com


17.11.2025

Mietzahlungen als Spenden zulässig

Ein Spendenabzug ist auch dann zulässig, wenn der Vermieter die Miete vorfinanziert, sofern die Verträge wirksam, fremdüblich und tatsächlich umgesetzt sind.

weiterlesen
Mietzahlungen als Spenden zulässig

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank