• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Robotic Process Automation – Roboter ziehen ins Büro ein

25.12.2020

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Robotic Process Automation – Roboter ziehen ins Büro ein

Willkommen beim Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 31. Folge FACHFRAGEN geht es um Robotic-Process-Automation. Welche Vorteile verbinden Unternehmen damit?

Viele administrative Aufgaben im Büro wiederholen sich für Mitarbeitende immer wieder: einloggen, downloaden, kopieren, versenden etc. Sie sind zeitraubend und oft ermüdend. Seit einigen Jahren finden Robotic-Process-Automation (kurz RPA) als neue Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologie zunehmend Verbreitung in administrativen Bereichen. Der Roboter zieht quasi ins Büro ein und übernimmt Aufgaben, die zuvor von Menschen durchgeführt wurden. Doch was genau versteht man unter RPA, also unter Software-Robotern und welche Vorteile verbinden Unternehmen damit? Wir haben bei Stefan Wenzel, Vice President bei Deutsche Post DHL, Global Business Service, nachgefragt.

 

» Zur Folge

+++ Mehr Infos zum Thema Datenschutz finden Sie hier.

 

+++ Mehr zum Thema RPA bzw. Software-Robotern finden Sie hier.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©Jörg Lantelme/fotolia.com


29.07.2025

IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Sobald Arbeitnehmende bei vergleichbarer Qualifikation Zeitarbeitnehmern gegenübergestellt werden, schrumpft die vermeintliche Lohnlücke auf nahezu null.

weiterlesen
IAW-Studie sieht Lohnlücke in der Zeitarbeit geschlossen

Meldung

andreypopov/123rf.com


29.07.2025

DAV kritisiert Entwurf zum E-Evidence-Gesetz

Der DAV kritisiert den Entwurf zum E-Evidence-Gesetz wegen mangelnden Rechtsschutzes, unzureichendem Geheimnisschutz und fehlender Beteiligungsrechte der Verteidigung.

weiterlesen
DAV kritisiert Entwurf zum E-Evidence-Gesetz

Steuerboard

Jannis Lührs / Jan Winkler


29.07.2025

Neues zur Gewerbesteuer auf Veräußerungsgewinne

Im Rahmen der Veräußerung von Anteilen an gewerblichen Personengesellschaften (sog. Mitunternehmeranteilen) ist neben einer einkommen- oder körperschaftsteuerlichen Belastung auch eine etwaige gewerbesteuerliche Belastung zu beachten.

weiterlesen
Neues zur Gewerbesteuer auf Veräußerungsgewinne

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank