• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Unternehmensstruktur von morgen – Wie steuern Unternehmen den Innovationsprozess am effektivsten?

20.11.2020

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Unternehmensstruktur von morgen – Wie steuern Unternehmen den Innovationsprozess am effektivsten?

Willkommen beim neuen Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der 26. Folge FACHFRAGEN geht es um die Unternehmensstruktur von morgen. Wie funktioniert Innovation überhaupt?

Wer schon einige Jahre in Unternehmen tätig ist, hat höchstwahrscheinlich schon die ein oder andere Umstrukturierung miterlebt. Und das Veränderungstempo im Arbeitsbereich nimmt zu. Viele Unternehmen müssen und wollen innovativer werden. Doch das ist gar nicht so einfach. Denn es gibt keine Standardlösung, die für alle funktioniert. Die besten Ideengeber sind oft die eigenen Mitarbeiter – doch es müssen Weichen gestellt werden, um den Erfindergeist aus ihnen raus zu holen. Um dieses Potenzial freizusetzen und nutzen zu können, braucht man wieder eine funktionierende, innovative Organisationsstruktur. Doch wie schaut die Unternehmensstruktur von morgen aus? Wir haben bei Frau Mary-Jane Bolton nachgefragt.

 

» Zur Folge

+++ Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserer Zeitschrift für Organisationsentwicklung.

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führen Sie Kerstin Pferdmenges und Andreas Weber. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©Butch/fotolia.com


28.11.2023

Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Zu Anfang eines jeden Jahres steigen in der Regel die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung – so auch zum 1. Januar 2024.

weiterlesen
Beitragsbemessungsgrenzen 2024

Meldung

©Poca Wander Stock/istockphoto.com


28.11.2023

Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Etwa jedes achte Unternehmen (12 %) in Deutschland nutzt künstliche Intelligenz (KI) – am häufigsten im Controlling oder in der Finanzverwaltung.

weiterlesen
Etwa jedes achte Unternehmen nutzt KI

Meldung

©dogfella/123rf.com


27.11.2023

Zahlungen von 1,3 Mio. sind kein steuerfreies Trinkgeld

Geldgeschenke von sehr hohem Wert oder die einem Arbeitsentgelt entsprächen, sind nicht als steuerfreies Trinkgeld zu klassifizieren.

weiterlesen
Zahlungen von 1,3 Mio. sind kein steuerfreies Trinkgeld

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank