• Home
  • /
  • Meldungen
  • /
  • FACHFRAGEN Podcast: Modernisierung der Mitunternehmerbesteuerung

04.08.2020

Podcast

FACHFRAGEN Podcast: Modernisierung der Mitunternehmerbesteuerung

Willkommen beim neuen Experten-Talk der Handelsblatt Fachmedien! In der zehnten Folge FACHFRAGEN geht es um die Modernisierung der Mitunternehmerbesteuerung. Gibt es einen Reformbedarf bei der deutschen Mitunternehmerbesteuerung und was halten Sie von dem in Planung befindlichen Optionsmodell? Einfach mal reinhören und informieren lassen.

Aktuell ist eine Reform des Personengesellschaftsrechts geplant. Es geht um den sog. Mauracher Entwurf, der vor allem das gesetzliche Leitbild der Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Richtung einer auf gewisse Dauer ausgerichteten rechtsfähigen Personengesellschaft modernisieren soll. Hinzu kommt: Nach der Sommerpause will der Steuergesetzgeber ein Optionsmodell einführen, wonach sich Personengesellschaften auf Antrag wie eine Kapitalgesellschaft besteuern lassen können. Doch was bedeutet das? Wir haben beim Steuerexperten und Wirtschaftsprüfer Prof. Dr. Ulrich Prinz nachgefragt: Gibt es einen Reformbedarf bei der deutschen Mitunternehmerbesteuerung und was halten Sie von dem in Planung befindlichen Optionsmodell? Was würde die Verabschiedung des Gesellschaftsrechts von der Vorstellungswelt der Gesamthand für die transparente Mitunternehmensbesteuerung bedeuten?

» Zur Folge

+++ Die in der Folge erwähnten Beiträge finden Sie hier:

 

Über FACHFRAGEN
In unserem Podcast stellen wir ausgewiesenen Experten je fünf Fragen zu aktuellen Brennpunkt-Themen aus Wirtschaft, Recht und Management. Wo brennt es und was muss man dazu wissen? Antworten und Handlungsvorschläge einfach, schnell und kurz. Jede Woche erscheint eine neue Folge; jeweils am Freitagmorgen. Durch die Fragen und Themen führt die charmante Kerstin Pferdmenges. Einfach mal reinhören und informieren lassen.


FACHFRAGEN Podcast

Weitere Meldungen


Meldung

©jat306/fotolia.com


21.10.2025

Bürokratie: Jeder Zehnte stellt extra Personal ein

325.000 zusätzliche Arbeitskräfte wurden in drei Jahren eingestellt, weil Betriebe die wachsende Bürokratie allein nicht mehr bewältigen konnten.

weiterlesen
Bürokratie: Jeder Zehnte stellt extra Personal ein

Meldung

©stockWERK/fotolia.com


20.10.2025

Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen

Familienstiftungen, die Streubesitzdividenden erzielen, dürfen Werbungskosten grundsätzlich nur pauschal geltend machen.

weiterlesen
Besteuerung von Streubesitzdividenden bei Familienstiftungen

Meldung

©number1411/fotolia.com


20.10.2025

Vorstandsvergütungen sinken – Frauen besonders stark betroffen

Trendwende: Erstmals seit 2014 verdienten die Frauen in Deutschlands Vorständen weniger Geld als ihre männlichen Kollegen.

weiterlesen
Vorstandsvergütungen sinken – Frauen besonders stark betroffen

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank