14.02.2025

Podcast

FACHFRAGEN: Bürokratieabbau reloaded

Die ehemalige Bundesregierung hatte ein neues Gesetz verabschiedet, das die Bürokratie abbauen soll. Aber was bedeutet das konkret für Sie?

In der letzten Zeit haben wir wieder viel über Bürokratie gesprochen. Ob es um die Antragstellung für Fördermittel geht, um Baugenehmigungen oder um die Gründung eines Unternehmens – immer wieder wird kritisiert, dass die Verwaltung zu langsam und zu kompliziert ist. Die ehemalige Bundesregierung hatte darauf reagiert und ein neues Gesetz verabschiedet, das die Bürokratie abbauen soll. Aber was bedeutet das konkret für Sie? In diesem Podcast nehmen wir die aktuellen Entwicklungen genauer unter die Lupe und erklären Ihnen mit konkreten Beispielen, was sich durch das vierte Bürokratieentlastungsgesetz ändert. Wir sprechen mit Christoph Schmidt, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, welche Chancen bestehen und welche Hürden noch zu überwinden sind.


Redaktion

Weitere Meldungen


Meldung

tanaratgraphy/123rf.com


14.02.2025

EU-Kommission legt Arbeitsprogramm für 2025 vor

Die EU-Kommission plant, die Nachhaltigkeitsberichterstattung durch ein vereinfachtes Regelwerk und reduzierte Berichtspflichten effizienter und praxisnaher zu gestalten.

weiterlesen
EU-Kommission legt Arbeitsprogramm für 2025 vor

Meldung

©GrafKoks/fotolia.com


14.02.2025

Steigende Einnahmen: Der Grundsteuer-Trend im Überblick

Regionale Unterschiede zeigen, dass Kommunen unterschiedlich stark von der Grundsteuer profitieren. Die Reform ab 2025 könnte neue Dynamiken bringen.

weiterlesen
Steigende Einnahmen: Der Grundsteuer-Trend im Überblick

Meldung

©Volha Maksimava/istockphoto.com


13.02.2025

Gender Pay Gap wird kleiner

Trotz eines historischen Rückgangs des Gender Pay Gaps verdienen Frauen in Deutschland 2024 noch immer 16 % weniger pro Stunde als Männer.

weiterlesen
Gender Pay Gap wird kleiner

Haben wir Ihr Interesse für DER BETRIEB geweckt?

Sichern Sie sich das DER BETRIEB Gratis Paket: 4 Hefte + Datenbank